Skip to content
Helmholtz-Zentrum Berlin: Startseite HZB Campus Blog
HZBblog
Primary Navigation Menu
Menu
  • Über Uns
  • → Science blog

Engagement

HZB-Forscher im “Lebendigen Adventskalender”

2024-12-19
By: Antonia Rötger
On: 19. Dezember 2024
In: Veranstaltung, Wannsee, Wissenschaftskommunikation, Wissenstransfer

Beim lebendigen Adventskalender, den Ehrenamtliche für Berlin-Wannsee organisiert haben, kann sich die Nachbarschaft kennenlernen und neue Einblicke gewinnen. Batterieforscher Sebastian Risse hat in diesem Jahr mitgemacht und ein „Türchen“ in die Forschung des HZB geöffnet. Zu seinem Vortrag in der Kirche am Stölpchensee kamen rund 40 Menschen. Wie war es, haben wir ihn gefragt?Read More →

Wie Laufen verbindet: Mein B2Run-Erlebnis und warum du dabei sein solltest!

2024-10-11
By: Antonia Rötger
On: 11. Oktober 2024
In: Mitarbeiter/innen, Veranstaltung

Von Sonja Green > Stell dir vor, du stehst am Start eines großen Firmenlaufs, ein bisschen erkältet, aber voller Vorfreude – und plötzlich begegnest du einem alten Studienkollegen, den du seit 14 Jahren nicht mehr gesehen hast. Klingt wie aus einem Film, oder? Genau das ist mir beim diesjährigen B2Run in Berlin passiert – und ich kann euch sagen, es war ein großartiger Abend, den ich so schnell nicht vergessen werde! Aber lasst mich von vorne anfangen:Read More →

Eine Gruppe von Menschen - verschieden und einzigartig. Visualisierung der Vielfalt. Dekorativ.

Wir sind alle einzigartig

2023-06-02
By: Gastbeitrag
On: 2. Juni 2023
In: Diversität, Internationales, Karriere, Mitarbeiter/innen

Diversity ist derzeit eines der aktuellsten Themen. Überall sehen wir Kampagnen dazu. Unternehmen erkennen Potential für Gewinne. Institutionen wollen sich die kreative Kraft zunutze machen. Aber was meinen wir, wenn wir “Diversity” oder Diversität sagen, was ist der Umfang dessen? Wen wollen wir erreichen und wer fühlt sich angesprochen, wenn wir über die Wichtigkeit von Diversität sprechen. Einzigartig und gemeinsam Kurz gesagt: Diversität ist das Vorhandensein von vielen verschiedenen Merkmale in einer Gruppe von Menschen. Wenn wir sagen, dass Diversität wichtig ist, erkennen wir diese Vielfalt an Merkmalen an und schätzen sie wert. Das heißt, dass wir versuchen, alle Menschen vollständig an gesellschaftlichen Prozessen zuRead More →

Portraitfoto von Lisa Seelau

“Nichts ist immer ganz so leicht, wie man oft denkt”

2023-05-11
By: Florentine Krawatzek
On: 11. Mai 2023
In: Diversität, Internationales, Karriere, Mitarbeiter/innen

Lisa Seelau ist Referentin für Personalmarketing und beteiligt sich an der LGBTQ-Gruppe des HZB. Vielfalt spielt in ihrem Berufsalltag eine große Rolle. Im Gespräch erwähnt sie, wie sehr sie eine Kultur der Offenheit und der Austausch über unterschiedliche Perspektiven bereichert.  Was ist Dir beim Thema Diversity wichtig? Ich bin der festen Überzeugung, dass Diversität in einem Unternehmen vielfältige, neue Ideen und Perspektiven bringt. Es verändert den Blick, den es lange gab, den heteronormativen Blick des cis-weißen Mannes. Zahlreiche Studien zeigen auch, dass durch Diversität Unternehmen erfolgreicher werden. Es funktioniert vor allem, wenn es Schulungen zum Thema Diversität gibt, wenn Führungskräfte und Geschäftsführer*innen Diversität positiv thematisieren.Read More →

Ein Porträtfoto von Dr. Nomi Sorgenfrei

“Die eigenen Privilegien sieht man nicht”

2023-05-05
By: Antonia Rötger
On: 5. Mai 2023
In: Diversität, Internationales, Karriere, Mitarbeiter/innen

Die Physikerin Dr. Nomi Sorgenfrei entwickelt am HZB Methoden und Instrumente für die Forschung mit Röntgenlicht an BESSY II und untersucht selbst katalytisch aktive Dünnschichten. Ein Gespräch über Privilegien, Vielfalt am Arbeitsplatz und intersektionale Diskriminierungsformen. Was ist Dir beim Thema Diversität besonders wichtig? Die Wertschätzung von allen Menschen mit ihren verschiedenen Hintergründen, ob kulturell, religiös oder vom Gender her. Wir wollen ja alle nur ein schönes Leben haben und uns in die Gesellschaft einbringen. Und es ist sehr gut, wenn sich Menschen mit verschiedenen Perspektiven einbringen. An welchen Punkten Deiner Arbeit spielt Diversität eine Rolle? Ganz praktisch in der täglichen Begegnung mit Menschen aus internationalemRead More →

Das Berliner Sibelius-Orchester spielt regelmäßig in der Philharmonie Berlin.

Freier Kopf und volle Konzentration – eine Chemikerin musiziert im Orchester

2023-01-17
By: Gastbeitrag
On: 17. Januar 2023
In: Mitarbeiter/innen, Veranstaltung

Wenn sie an ihre ersten musikali­schen Schritte denkt, damals im Kindergarten, freut sich Annika Bande darüber, dass ihre Eltern sie immer bestärkt haben, ein Instru­ment zu spielen und einen Sport zu treiben. Sie fing mit Blockflöte und Geräteturnen an und ist bei Bratsche und Ballett gelandet.Read More →

Jennifer Bierbaum streichelt einen Kater im Tierheim.

Jennifer Bierbaum unterstützt “Kinder lesen Katzen vor”

2023-01-12
By: Silvia Zerbe
On: 12. Januar 2023
In: Diversität, Mitarbeiter/innen

Am HZB arbeiten viele Mitarbeitende, die in ihrer Freizeit ein Ehrenamt ausüben oder ein tolles Hobby haben. In dieser Serie stellen wir einige dieser Kolleginnen und Kollegen vor. Wir starten mit der Veranstaltungsmanagerin Jennifer Bierbaum. Sie arbeitet im Tierheim und betreut ein Projekt zur Leseförderung von Kindern. Darüber berichtete jüngst auch der rbb in seiner Sendung „Hallo Nachbarn“. Einmal in der Woche sitzt Jennifer Bierbaum in einem Tierheim-Gehege und streichelt Katzen. Zwischendurch kommen Grundschüler*innen dazu – und lesen den Katzen aus ihren mitgebrachten Büchern vor. Was skurril und wie die Szene aus einem Film klingt, ist tatsächlich ein Ehrenamt, das Menschen wie Tieren hilft undRead More →

LGBTQ+STEM: Mehr Sichtbarkeit in der Wissenschaft

2022-05-23
By: Antonia Rötger
On: 23. Mai 2022
In: Adlershof, Diversität, Karriere, Mitarbeiter/innen, Studierende, Veranstaltung

30 Menschen waren der Einladung von LGBTQ+STEM Berlin gefolgt und hatten sich zur Besichtigung von BESSY II angemeldet. Danach stand gemeinsames Grillen auf dem Programm. Eine große, fröhliche und sehr diverse Gruppe. Organisiert wurde dieser Abend von Klaus Jäger, HZB-Solarexperte und selbst seit Gründung aktiv bei LGBTQ+STEM Berlin. Nach der Führung mit drei Expertinnen durch BESSY II wanderte die Gruppe rüber zum PVcomB, wo Christian Kaufmann und Klaus Jäger in der Zwischenzeit schon den Grill angeworfen hatten. Man kam schnell ins Gespräch. Ich war neugierig. Die Buchstabenkette ist für mich ein Zungenbrecher, LGBTQ steht für Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender and Queer, also für Menschen, fürRead More →

Zwei Azubis zeigen die Insektenhotels und die Beschriftung in die Kamera.

Ein insektenfreundliches Azubi-Projekt

2021-12-10
By: Silvia Zerbe
On: 10. Dezember 2021
In: Karriere, Klima, Mitarbeiter/innen

Wiesen sind ein Exilier für Bienen, Hummel & Co. Doch sie erscheinen manchen Menschen zu wild und ungemäht. Das wollten die beiden Azubis Tiara und Felicia ändern. Sie haben Schilder für die Bienenwiesen anfertigen lassen. Dieses Azubi-Projekt entpuppte sich als erstaunlich komplex. Read More →

Für eine klimaneutrale Helmholtz-Gemeinschaft

2021-10-27
By: Silvia Zerbe
On: 27. Oktober 2021
In: Klima

Die Initiative Helmholtz-klimaneutral“ ist auf dem Höhepunkt der Klimaproteste im Herbst 2019 entstanden, als hunderttausende Menschen für mehr Klimaschutz auf die Straße gingen. Sie forderte, dass die Helmholtz-Gemeinschaft eine Vorreiterrolle einnehmen und sich ehrgeizigere Klimaziele setzen solle. Mit einen Brief an den Helmholtz-Präsidenten und einer Unterschriftensammlung brachte sie einen Stein ins Rollen. Seitdem ist viel passiert: Das Thema Klimaneutralität steht mittlerweile ganz oben auf der Tagesordnung der Gemeinschaft. Zwei Initiatoren des Netzwerks Helmholtz-klimaneutral erzählen, was sie antreibt, wer mitmachen darf – und was nun passieren muss.Read More →

Beitragsnavigation

1 2 3 Nächste

Folge uns

Suchworte

Ausbildung Austausch Beratung bERLinPro Beschleunigerphysik BESSY II BESSY VSR Bildung Coaching Corona Diversity Diversität Doktoranden Ehrenamt Energie Engagement FJN Freiwilligendienst FÖJ Führungskräfte Gast Homeoffice Internationalisierung Klimaschutz Klimastreik Klimawandel Kommunikation Kooperation Kryotechnologie Kultur Kunst Lise Meitner Materialforschung Nachhaltigkeit Nachwuchs Preise Schülerexperimente Schülerlabor Solarenergie Solarzellen Umweltschutz Vielfalt Wissenstransfer Zusammenarbeit Zusammenhalt

Neueste Beiträge HZBblog Campus

  • Keine Angst vorm Jobinterview: Mit Gaming zur Ausbildung 17. April 2025
  • Aus dem Schülerlabor zum Ausprobieren: Experiment zur Lichtbrechung 1. Februar 2025
  • HZB-Forscher im “Lebendigen Adventskalender” 19. Dezember 2024

Archive

New on HZBblog science

  • Keys to a better future

  • Walking with a Nobel Prize

Links

Beitrags-Feed (RSS)

www.helmholtz-berlin.de

Helmholtz-Zentrum Berlin

Impressum

Datenschutz

Logo Helmholtz-Zentrum Berlin