Skip to content
Helmholtz-Zentrum Berlin: Startseite HZB Campus Blog
Primary Navigation Menu
Menu
  • Über Uns
  • → Science blog

Schülerpraktikum

Von der Schule ins Labor: Teil 2

2019-03-28
By: Gastbeitrag
On: 28. März 2019
In: Adlershof, Geschichte, Karriere

Malka und Jonas besuchen die 10. Klasse der John-F-Kennedy-Schule und haben ihr Betriebspraktikum am Helmholtz-Zentrum Berlin in der Solarzellen-Forschung absolviert. Jonas schreibt: Die Klimakrise ist unbestreitbar. Wenn ich später noch auf einer blühenden Welt leben will, muss jetzt etwas getan werden, um das Klima zu schützen. Deswegen interessiert mich die Solarzellenforschung. Sie wird uns in eine neue Ära der Nachhaltigkeit führen. Das Helmholtz Zentrum-Berlin (HZB) war deswegen ein super Praktikumsplatz für ein Schülerpraktikum. In meiner Zeit am HZB habe ich nicht nur Wissen erworben, sondern auch einen Einblick in das Arbeitsleben eines Wissenschaftlers. Insbesondere gefiel mir die offene und einfühlsame Art der Angestellten und dieRead More →

Von der Schule ins Labor: Teil 1

2019-03-28
By: Gastbeitrag
On: 28. März 2019
In: Adlershof

Malka und Jonas besuchen die 10. Klasse der John-F-Kennedy-Schule und haben ihr Betriebspraktikum am Helmholtz-Zentrum Berlin in der Solarzellen-Forschung absolviert. Malkas Bericht: Fridays for Future Jeden Freitag demonstrieren schon seit Monaten Jugendliche weltweit für ihre Zukunft. Die Fridays for Future Demos stemmen sich gegen die Klimakrise, die immer schneller auf uns zukommt. Als Jugendliche ist mir sehr bewusst, wie wichtig der Ausbau von erneuerbarer Energie in unsere Gesellschaft für meine Zukunft ist. Daher wollte ich mein Praktikum am Helmholtz-Zentrum im Bereich Solarzellen machen. Mehr Licht für Solarzellen Ich interessiere mich schon lange für Physik und habe mein Wissen in diesen zwei Wochen sehr vertiefen können.Read More →

Folge uns

Suchworte

Archäometallurgie Ausbildung Austausch Beratung bERLinPro Beschleunigerphysik BESSY II BESSY VSR Bibliographie Bildung CALIPSOplus Coaching Corona Doktoranden Ehrenamt Energie Engagement Führungskräfte Gast Homeoffice Kantine Klimaschutz Klimastreik Klimawandel Kommunikation Kryotechnologie Kultur Kunst Laser Lehre Lise Meitner Museum Nachhaltigkeit Nachwuchs Neutronen Praktikum Preise Schule Schülerlabor Schülerpraktikum Solare Brennstoffe Solarenergie Solarzellen Tomographie Wissenstransfer

Neueste Beiträge HZBblog Campus

  • LGBTQ+STEM: Mehr Sichtbarkeit in der Wissenschaft 23. Mai 2022
  • Aufholen nach Corona: Das Schülerlabor ist dabei 24. März 2022
  • Was Feinwerkmechaniker können müssen 15. Februar 2022

Neueste Kommentare

  • Jennifer Schevardo bei Was Feinwerkmechaniker können müssen
  • Silvia Zerbe bei Interview: Ein Freiwilliges Ökologisches Jahr im Labor
  • Sophie Spangenberger bei Ein insektenfreundliches Azubi-Projekt
  • Hartmut Ehmler bei Für eine klimaneutrale Helmholtz-Gemeinschaft
  • Sophie SPANGENBERGER bei Physik zum Frühstück – unsere leichtverdauliche Ferienshow

Archive

New on HZBblog science

  • Korean scientists test the brand-new MYSTIIC

  • #LightSourceSelfie – video testimonials from all over the world

Links

Beitrags-Feed (RSS)
Kommentare als RSS

Helmholtz-Zentrum Berlin

Impressum, Datenschutz
www.helmholtz-berlin.de

Logo Helmholtz-Zentrum Berlin