Skip to content
HZBblog
Primary Navigation Menu
Menu
  • Über Uns
  • → Science blog

Lise Meitner

Kernfragen – Gedenken an Lise Meitner

2018-11-16
By: Antonia Rötger
On: 16. November 2018
In: Geschichte

Es gibt nicht viele Theaterstücke, die sich mit Persönlichkeiten der Wissenschaft beschäftigen. Zu komplex, zu trocken, zu wenig Drama. Das war hier nicht der Fall: Vor großem Publikum fand am 13. November 2018 die Uraufführung von „Kernfragen“ des Portraittheaters Wien statt. Der riesige Hörsaal im Henry-Ford-Bau der Freien Universität Berlin war fast komplett gefüllt. Auf der Bühne entfaltete sich in anderthalb Stunden ein facettenreiches Drama mit Lise Meitner und ihren Zeitgenossen Otto Hahn und Max von Laue als Protagonisten. Meitner und von Laue treten auf der Bühne auf, mal einzeln, mal im Dialog, Hahn kommt aus dem Video-Off dazu. Und dann sitzen sie alle dreiRead More →

Lise Meitner: diskret, humorvoll und geradeaus

2018-10-25
By: Antonia Rötger
On: 25. Oktober 2018
In: Geschichte, Karriere

Auf den meisten Fotos, die wir von Lise Meitner kennen, schaut sie ernst in die Kamera. Journalisten, die etwas über ihr Leben wissen wollten, verwies sie auf ihre wissenschaftlichen Publikationen. Ihr privates Leben blieb privat. Aber dank ihrer vielen Briefwechsel können wir uns heute doch ein Bild machen, wie sie im privaten Umgang gewesen sein mochte: ehrlich, humorvoll und immer lebhaft interessiert. In ihren Briefen nahm sie kein Blatt vor den Mund. Austausch über den Forschungsalltag Eine dieser Freundinnen war Eva von Bahr-Bergius, eine junge Physikerin aus Schweden, die um 1913 herum eine Zeitlang in Berlin arbeitete, bevor sie nach Schweden zurückkehrte. Allein 49 BriefeRead More →

Lise Meitner – Über das Leben einer außergewöhnlichen Frau und Vordenkerin

2018-10-09
By: Silvia Zerbe
On: 9. Oktober 2018
In: Geschichte, Mitarbeiter/innen, Wannsee

In diesem Jahr gibt es gleich mehrere Jubiläen, die Anlass geben, an Lise Meitner zu erinnern und die Bedeutung ihrer Arbeiten bis heute zu beleuchten. Im Herbst 2018 liegt ihre Geburt in Wien 140 Jahre zurück, und es wird dann 50 Jahre her sein, dass sie in Cambridge starb. Es ist aber auch 80 Jahre her, dass Lise Meitner im Sommer 1938 ihre gemeinsame Forschung mit Otto Hahn in Berlin-Dahlem zurücklassen und nach Schweden emigrieren musste. Wir nehmen das zum Anlass, auf das bewegte, schwierige und äußerst beeindruckende Leben von Lise Meitner zurückzublicken. An der Freien Universität Berlin startet zudem ab 15. Oktober (immer montagsRead More →

Folge uns

Suchworte

Archäometallurgie Ausbildung Austausch Beratung bERLinPro Beschleunigerphysik BESSY II BESSY VSR Bibliographie CALIPSOplus Campus Adlershof Coaching Corona Doktoranden Ehrenamt Energie Engagement Führungskräfte Gast Kantine Kinder Klimaschutz Klimastreik Klimawandel Kommunikation Kryotechnologie Kultur Kunst Laser Lehre Lise Meitner Museum Nachhaltigkeit Nachwuchs Neutronen Praktikum Preise Schule Schülerlabor Solare Brennstoffe Solarenergie Solarzellen Tomographie Umweltschutz Wissenstransfer

Neueste Beiträge HZBblog Campus

  • Neu am HZB: Anfangen im Corona-Lockdown 22. Februar 2021
  • Was tun gegen den Homeschooling-Koller? 27. Januar 2021
  • Während Corona: Freiwilligendienst im Schülerlabor – ohne Schüler*innen 14. Januar 2021

Neueste Kommentare

  • Silvia Zerbe bei Was tun gegen den Homeschooling-Koller?
  • Michael Tovar bei Was tun gegen den Homeschooling-Koller?
  • Sophie Spangenberger bei Was tun gegen den Homeschooling-Koller?
  • Hartmut Ehmler bei Was tun gegen den Homeschooling-Koller?
  • Manu Eckert bei Was tun gegen den Homeschooling-Koller?

Archive

New on HZBblog science

    Links

    Beitrags-Feed (RSS)
    Kommentare als RSS

    Helmholtz-Zentrum Berlin

    Impressum, Datenschutz
    www.helmholtz-berlin.de

    Helmholtz-Zentrum Berlin