Skip to content
Helmholtz-Zentrum Berlin: Startseite HZB Campus Blog
HZBblog
Primary Navigation Menu
Menu
  • Über Uns
  • → Science blog

Wissenstransfer

Während Corona: Freiwilligendienst im Schülerlabor – ohne Schüler*innen

2021-01-14
By: Gastbeitrag
On: 14. Januar 2021
In: Adlershof, Corona, Schülerlabor, Wissenstransfer

Ein Gastbeitrag von Jakob Voß* Eigentlich wollte ich nach meinem Abi im Sommer 2020 in Kanada in einer Bar oder in einem Skigebiet arbeiten. Doch schnell stellte sich heraus, dass im Corona-Jahr ein Work&Travel keine gute Idee ist. So habe ich mich umentschieden für ein Freiwilliges Jahr im Inland. Da ich schon immer eher technisch interessiert war, habe ich entdeckt, dass das Schülerlabor am HZB ein Freiwilliges Soziales Jahr in Wissenschaft, Technik und Nachhaltigkeit anbietet.  Nach einem freundlichen kurzen Bewerbungsgespräch war mir klar: hier will ich meinen freiwilligen Dienst machen – geklappt hat es ja zum Glück auch. Doch was genau macht man im Schülerlabor?Read More →

Farben-Fenster

Licht und Farbe im HZB-Schülerlabor

2019-10-28
By: Gastbeitrag
On: 28. Oktober 2019
In: Schülerlabor, Wissenstransfer

Text und Fotos von Swantje Furtak Dienstagmorgen im Schülerlabor des Helmholtz-Zentrums Berlin: Kinder wuseln durch die Gegend und breiten einen bunten Geräuschteppich aus. An den Tischen stehen Studenten, die heute mit den elf- bis zwölfjährigen Schülerinnen und Schülern experimentieren wollen. Doch diese entdecken erstmal jede Ecke des Labors. Ich setze mich an eine der vier Stationen und warte. Punkt 11 Uhr beginnt der Projekttag „Licht und Farbe“, den eine 6. Klasse aus Kladow im Schülerlabor gebucht hat. STATION 1 Eine große Schale, Plastikbestandteile des Auges, ein paar Stellfüße „Jetzt geht es ums Auge“, sagt ein Student und erklärt kurz die einzelnen Plastikteile vor uns. WirRead More →

Karrieren nach dem HZB: “Es hilft, für sich die Frage zu beantworten: ‘Was macht mir Spaß?’“

2018-02-07
By: Jennifer Schevardo
On: 7. Februar 2018
In: Adlershof, Karriere, Mitarbeiter/innen, Studierende, Wannsee

Aus der Forschung in die Wirtschaft : Dr. Gerald V. Troppenz hat ein Unternehmen mitgegründet, das Städte zu Smart Cities macht Was kommt nach Promotion und Postdoc? Ist man dann schon festgelegt auf eine Karriere in der Forschung? Nein, nicht unbedingt, auch in der Wirtschaft gibt es sehr interessante Aufgaben.  Dr. Gerald V. Troppenz hat diesen Weg gewählt. Nach seiner Promotion Ende 2014 im Institut für Silizium-Photovoltaik am HZB und einem Postdoc entschloss er sich, ein Unternehmen mitzugründen.  Wie er dazu gekommen ist und was nun seine Aufgaben sind, hat er vor einiger Zeit bei einer Veranstaltung der HZB Postdoc Association berichtet und damit vielRead More →

Folge uns

Suchworte

Ausbildung Austausch Beratung bERLinPro Beschleunigerphysik BESSY II BESSY VSR Bildung Campus Adlershof Coaching Corona Diversity Diversität Doktoranden Ehrenamt Energie Engagement Führungskräfte Gast Homeoffice Internationalisierung Karriere Klimaschutz Klimastreik Klimawandel Kommunikation Kooperation Kryotechnologie Kultur Kunst Lise Meitner Nachhaltigkeit Nachwuchs Neutronen Praktikum Preise Schülerlabor Schülerpraktikum Solarenergie Solarzellen Tomographie Vielfalt Wissenstransfer Zusammenarbeit Zusammenhalt

Neueste Beiträge HZBblog Campus

  • Was genau sparen wir ? – Offene Fragen zu ChatGPT 28. November 2023
  • Die Assoziationsmaschine: ChatGPT und die Wissenschaft 6. November 2023
  • Sommerstudis 2023: Alles Gute und Auf Wiedersehen! 7. September 2023

Neueste Kommentare

  • Ribal Zeitouni bei Was genau sparen wir ? – Offene Fragen zu ChatGPT
  • Die Assoziationsmaschine: ChatGPT und die Wissenschaft - HZBblog bei Was genau sparen wir ? – Offene Fragen zu ChatGPT
  • Sparen wir uns die Mühe? -Offene Fragen zu ChatGPT - HZBblog bei Die Assoziationsmaschine: ChatGPT und die Wissenschaft
  • Ribal Zeitouni bei Die Assoziationsmaschine: ChatGPT und die Wissenschaft
  • Ribal Zeitouni bei Die Assoziationsmaschine: ChatGPT und die Wissenschaft

Archive

New on HZBblog science

  • Our Friends in Israel: The fellow, the bicycle, and the super-vision in between

  • Summer students 2023: All the best and goodbye!

Links

Beitrags-Feed (RSS)
Kommentare als RSS

Helmholtz-Zentrum Berlin

Impressum, Datenschutz
www.helmholtz-berlin.de

Logo Helmholtz-Zentrum Berlin