Skip to content
HZBblog
Primary Navigation Menu
Menu
  • Über Uns
  • → Science blog

Corona

Bild: Lars Korte an seinem Arbeitsplatz.

Wir sind wieder zurück: Lars Korte aus der Photovoltaik-Forschung

2020-06-18
By: Florentine Krawatzek
On: 18. Juni 2020
In: Adlershof, Corona

Viele Kolleg*innen arbeiten wieder vor Ort, andere weiterhin im Homeoffice. Diese verschiedenen Arbeitswelten werden uns auch in den nächsten Wochen begleiten. Deshalb stellen wir in lockerer Reihenfolge Mitarbeiter im Homeoffice und „Rückkehrer“ vor. Heute sprechen wir mit Lars Korte, Gruppenleiter im Bereich Photovoltaik am HZB in Adlershof. Wie hast Du die Corona-Zeit erlebt? Ich bin eigentlich positiv überrascht. Mein Büro ist fast papierfrei, ich konnte nahtlos umziehen. Auch die laufenden interationale Projekte liefen gut weiter, wir sind es gewohnt, regelmäßig per Email, Telefon und nun auch mehr virtuell in Kontakt zu sein. Schwieriger ist die Arbeit mit den Leuten, die in den Laboren sind. ManRead More →

Roshanak ist Postdoc am Solar Fuels Institute in Wannsee.

Wir sind wieder zurück: Rowshanak Irani aus dem Solar Fuels Institute

2020-06-03
By: Florentine Krawatzek
On: 3. Juni 2020
In: Corona, Wannsee

Viele Kolleg*innen arbeiten wieder vor Ort, andere weiterhin im Homeoffice. Diese verschiedenen Arbeitswelten werden uns auch in den nächsten Wochen begleiten. Deshalb stellen wir in lockerer Reihenfolge Mitarbeiter im Homeoffice und „Rückkehrer“ vor. Heute fragen wir Rowshanak Irani, Postdoc am HZB Solar Fuels Institute in Wannsee, wie sie die Lockdown Zeit erlebt hat und was sie nun im Labor macht. Wie hast Du die Lockdown-Periode begonnen? Ich hatte Glück, denn wenige Wochen vor dem Lockdown habe ich meine Doktorarbeit verteidigt. Wenn man am HZB in drei Jahren promoviert, bekommt man eine sechs monatige Vertragsverlängerung; aufgrund der aktuelle Situation und der laufenden Projekte wurde mein VertragRead More →

Der Leiter der Konstruktion vor seinem Computer.

Wir sind im Home-Office / 20.05. / Lars Drescher

2020-05-20
By: Silvia Zerbe
On: 20. Mai 2020
In: Corona, Mitarbeiter/innen

Viele Kolleg*innen arbeiten weiterhin im Homeoffice, auch wenn langsam der Betrieb vor Ort wieder losgeht. Diese verschiedenen Arbeitswelten werden uns auch in den nächsten Wochen begleiten. Deshalb stellen wir ab sofort in lockerer Reihenfolge Mitarbeiter im Homeoffice und „Rückkehrer“ vor. Heute fragen wir den Leiter der Konstruktion, Lars Drescher, wie er zurzeit arbeitet. Wo arbeitest Du gerade und wie beginnst Du den Tag? Mein Homeoffice-Tag beginnt um 7 Uhr und endet meist 15:15 Uhr. Als Erstes werden eingegangene Emails gesichtet, Bestellungen ausgelöst bzw. genehmigt, Wareneingänge gebucht. Außerdem organisiere ich die Projektverteilung an die Mitarbeiter*innen. Wenn solche organisatorischen Arbeiten erledigt sind, versuche ich auch konstruktiv tätigRead More →

Wir sind im Home-Office / 27.03 / Nazmul Islam

2020-03-27
By: Antonia Rötger
On: 27. März 2020
In: Corona, Mitarbeiter/innen

Viele Kolleginnen und Kollegen arbeiten zurzeit im Home-Office, tauschen sich per Telefon, Videokonferenzen oder Chats aus. Trotzdem fehlt es uns, andere Kollegen einfach mal im Flur oder in der Küche treffen und zu erfahren, was sie beschäftigt. In unserer kleinen Serie verlagern wir die “Flurgespräche” ins Digitale. Heute stellen wir Dr. Nazmul Islam vor. Er arbeitet am HZB-Institut für Quantenphänomene in neuen Materialien. Was hat sich durch das Home Office verändert? Normalerweise arbeite ich hauptsächlich im Labor und stelle kristalline Proben  her. Wir untersuchen Quantenphänomene. Ich habe nun einen Haufen Fachliteratur mit nach Hause genommen und gehe auch die Datenbank mit den Phasendiagrammen sehr gründlichRead More →

Folge uns

Suchworte

Archäometallurgie Ausbildung Austausch Beratung bERLinPro Beschleunigerphysik BESSY II BESSY VSR Bibliographie CALIPSOplus Campus Adlershof Coaching Corona Doktoranden Ehrenamt Energie Engagement Führungskräfte Gast Kantine Kinder Klimaschutz Klimastreik Klimawandel Kommunikation Kryotechnologie Kultur Kunst Laser Lehre Lise Meitner Museum Nachhaltigkeit Nachwuchs Neutronen Praktikum Preise Schule Schülerlabor Solare Brennstoffe Solarenergie Solarzellen Tomographie Umweltschutz Wissenstransfer

Neueste Beiträge HZBblog Campus

  • Während Corona: Freiwilligendienst im Schülerlabor – ohne Schüler*innen 14. Januar 2021
  • FÖJler bauen Instagram-Kanal für ihre Forschungsgruppe auf 1. Dezember 2020
  • Freiwilliges Ökologisches Jahr am HZB: Corona, Umzug und Chemie 28. Oktober 2020

Neueste Kommentare

  • Katharina Spiegel bei Während Corona: Freiwilligendienst im Schülerlabor – ohne Schüler*innen
  • Jelena bei FÖJler bauen Instagram-Kanal für ihre Forschungsgruppe auf
  • Silvia bei FÖJler bauen Instagram-Kanal für ihre Forschungsgruppe auf
  • Ina Helms bei Mein Freiwilligendienst am Schülerlabor, Teil 3
  • Mein Freiwilligendienst am Schülerlabor, Teil 3 - HZBblog bei Mein Freiwilliges Jahr am Schülerlabor

Archive

New on HZBblog science

  • PhD student Marion Flatken, from industry back into science

  • How Cognitive Science can help to create better posters

Links

Beitrags-Feed (RSS)
Kommentare als RSS

Helmholtz-Zentrum Berlin

Impressum, Datenschutz
www.helmholtz-berlin.de

Helmholtz-Zentrum Berlin