Skip to content
Helmholtz-Zentrum Berlin: Startseite HZB Campus Blog
HZBblog
Primary Navigation Menu
Menu
  • Über Uns
  • → Science blog

Solarzellen

Roshanak ist Postdoc am Solar Fuels Institute in Wannsee.

Wir sind wieder zurück: Rowshanak Irani aus dem Solar Fuels Institute

2020-06-03
By: Florentine Krawatzek
On: 3. Juni 2020
In: Corona, Wannsee

Viele Kolleg*innen arbeiten wieder vor Ort, andere weiterhin im Homeoffice. Diese verschiedenen Arbeitswelten werden uns auch in den nächsten Wochen begleiten. Deshalb stellen wir in lockerer Reihenfolge Mitarbeiter im Homeoffice und „Rückkehrer“ vor. Heute fragen wir Rowshanak Irani, Postdoc am HZB Solar Fuels Institute in Wannsee, wie sie die Lockdown Zeit erlebt hat und was sie nun im Labor macht. Wie hast Du die Lockdown-Periode begonnen? Ich hatte Glück, denn wenige Wochen vor dem Lockdown habe ich meine Doktorarbeit verteidigt. Wenn man am HZB in drei Jahren promoviert, bekommt man eine sechs monatige Vertragsverlängerung; aufgrund der aktuelle Situation und der laufenden Projekte wurde mein VertragRead More →

Von der Schule ins Labor: Teil 2

2019-03-28
By: Gastbeitrag
On: 28. März 2019
In: Adlershof, Geschichte, Karriere

Malka und Jonas besuchen die 10. Klasse der John-F-Kennedy-Schule und haben ihr Betriebspraktikum am Helmholtz-Zentrum Berlin in der Solarzellen-Forschung absolviert. Jonas schreibt: Die Klimakrise ist unbestreitbar. Wenn ich später noch auf einer blühenden Welt leben will, muss jetzt etwas getan werden, um das Klima zu schützen. Deswegen interessiert mich die Solarzellenforschung. Sie wird uns in eine neue Ära der Nachhaltigkeit führen. Das Helmholtz Zentrum-Berlin (HZB) war deswegen ein super Praktikumsplatz für ein Schülerpraktikum. In meiner Zeit am HZB habe ich nicht nur Wissen erworben, sondern auch einen Einblick in das Arbeitsleben eines Wissenschaftlers. Insbesondere gefiel mir die offene und einfühlsame Art der Angestellten und dieRead More →

Einem Wundermaterial Stabilität verleihen

2018-02-27
By: Jonas Boehm
On: 27. Februar 2018
In: Mitarbeiter/innen

Perowskit-Solarzellen mit einer Langzeitstabilität von 25 Jahren entwickeln: Daran forscht die Nachwuchsgruppe des Italieners Antonio Abate. Seit Jahren elektrisieren Perowskite die Solarbranche. Die metall-organischen Verbindungen haben innerhalb kurzer Zeit die Wirkungsgrade von langerprobten Materialien wie Silizium eingeholt. Sie sind schnell, flexibel und günstig zu produzieren. Aber mit der Zeit nimmt ihre Effizienz stark ab. Woher die Instabilität kommt, erforscht Antonio Abate mit seiner Nachwuchsgruppe am HZB. In einer Rangliste des Magazins Times Higher Education der weltweit führenden Wissenschaftler auf dem Gebiet der Perowskit-Solarzellen landete Abate auf Platz 2. Direkt hinter dem “Gründervater” Henry Snaith. Die gute Platzierung im “Times Higher Education Ranking” spiegelt den erfolgreichenRead More →

Folge uns

Suchworte

Archäometallurgie Ausbildung Austausch Beratung bERLinPro Beschleunigerphysik BESSY II BESSY VSR Bibliographie Bildung CALIPSOplus Coaching Corona Doktoranden Ehrenamt Energie Engagement Führungskräfte Gast Homeoffice Kantine Klimaschutz Klimastreik Klimawandel Kommunikation Kryotechnologie Kultur Kunst Laser Lehre Lise Meitner Museum Nachhaltigkeit Nachwuchs Neutronen Praktikum Preise Schule Schülerlabor Schülerpraktikum Solare Brennstoffe Solarenergie Solarzellen Tomographie Wissenstransfer

Neueste Beiträge HZBblog Campus

  • Der Berliner HZB-är geht an kreative Köpfe 22. Juli 2022
  • LGBTQ+STEM: Mehr Sichtbarkeit in der Wissenschaft 23. Mai 2022
  • Aufholen nach Corona: Das Schülerlabor ist dabei 24. März 2022

Neueste Kommentare

  • Jennifer Schevardo bei Was Feinwerkmechaniker können müssen
  • Silvia Zerbe bei Interview: Ein Freiwilliges Ökologisches Jahr im Labor
  • Sophie Spangenberger bei Ein insektenfreundliches Azubi-Projekt
  • Hartmut Ehmler bei Für eine klimaneutrale Helmholtz-Gemeinschaft
  • Sophie SPANGENBERGER bei Physik zum Frühstück – unsere leichtverdauliche Ferienshow

Archive

New on HZBblog science

  • Head-on breakthrough in an unfamiliar environment

  • Why Is Berlin a City With an AMAZING Public Transport ?

Links

Beitrags-Feed (RSS)
Kommentare als RSS

Helmholtz-Zentrum Berlin

Impressum, Datenschutz
www.helmholtz-berlin.de

Logo Helmholtz-Zentrum Berlin