Skip to content
Helmholtz-Zentrum Berlin: Startseite HZB Campus Blog
HZBblog
Primary Navigation Menu
Menu
  • Über Uns
  • → Science blog

Freier Kopf und volle Konzentration – eine Chemikerin musiziert im Orchester

By: Gastbeitrag
On: 17. Januar 2023
In: Mitarbeiter/innen, Veranstaltung
Tagged: Engagement
Das Berliner Sibelius-Orchester spielt regelmäßig in der Philharmonie Berlin.

Wenn sie an ihre ersten musikali­schen Schritte denkt, damals im Kindergarten, freut sich Annika Bande darüber, dass ihre Eltern sie immer bestärkt haben, ein Instru­ment zu spielen und einen Sport zu treiben. Sie fing mit Blockflöte und Geräteturnen an und ist bei Bratsche und Ballett gelandet.

»Eine große Motivation als Kind waren für mich Orchester­fahrten, an denen ich ab dem Alter von acht Jah­ren regelmäßig teilgenommen habe. Da passiert unheimlich viel in der Gruppe, man freut sich gemeinsam aufs Konzert, hat Spaß miteinan­der zu musizieren. Das habe ich auch noch bis hin zum Studium sehr genossen.«

Mit sechs Jahren sucht sich Annika die Geige als ihr Instrument, »weil es nach der musikali­schen Früherziehung so ansprechend angebo­ten wurde. Später dann mit 13 Jahren habe ich mich viel bewusster für die Bratsche entschie­den«. Solo, Kammermusik oder Orchester – sie findet an allen drei Formen Gefallen und hält daran bis heute fest. »Auch in meiner Postdoc-Zeit in Japan und den USA habe ich weiter im Orchester gespielt. Das war eine fantastische interkulturelle Erfahrung und gleichzeitig lernt man sympathische Leute kennen.«

Annika Bande spielt in ihrer Freizeit Bratsche.
Annika Bande spielt in ihrer Freizeit Bratsche. Bild: privat

Musik oder Forschung ? Beides!

Zu der Frage, wie sich Musik und der Beruf als Leiterin einer Nachwuchsgruppe am HZB ver­einbaren lässt, schmunzelt sie: »Ich habe eine Wahl zwischen Musik und Chemie treffen müs­sen, aber das galt nur für das Studium. Die Musik bleibt ein zentraler Bestandteil meines Lebens. Ich finde Musik und Wissenschaft lassen sich prima vereinbaren, denn man muss sich im Leben Momente der Entspannung schaffen, und da musiziere ich dann.«

Kopf frei und volle Konzentration

Die Musik hilft, den Kopf freizubekommen, erzählt sie. Gleichzeitig bringt ihr die Musik auch Fähigkeiten, die sie für die Wissenschaft nutzt: Kon­zentration, Disziplin, Ordentlichkeit, Bühnenerfahrung … »Einen Vortrag zu halten, ist für mich eine Art von Bühnenauftritt, da tut es gut, diese Erfahrung zu haben und mit Lam­penfieber umgehen zu können.«

Sympathisch findet sie auch, wie sehr die Musik neue Bekanntschaf­ten und Kontakte ermöglicht, auch am HZB: »Sobald man weiß, der eine oder die andere spielt ein Instru­ment, dann fühlt man sich sofort verbunden und man teilt etwas, das nicht unbedingt mit der Arbeit zu tun hat.«

Vorfreude auf das nächste Konzert

Am Sonntag, den 22. Januar 2023 ist es wieder so weit: Das Sibelius-Orchester, in dem Annika Bande mitspielt, führt ein großes Konzert in der Philharmonie in Berlin auf. Auf dem Programm stehen Werke von Giuseppe Verdi, Johannes Brahms und natürlich von Jean Sibelius, dem großen spätromantischen Komponisten aus Finnland.

Mehr Informationen und Kartenvorverkauf>

20:00 Uhr. 22. Januar 2023. Winter Concert of the Sibelius Orchestra, Philharmonie

Das Berliner Sibelius-Orchester spielt regelmäßig in der Philharmonie Berlin.
Das Berliner Sibelius-Orchester spielt regelmäßig in der Philharmonie Berlin. Foto: Peter Adamik

Text: Florentine Krawatzek


2023-01-17
Previous Post: Jennifer Bierbaum unterstützt “Kinder lesen Katzen vor”
Next Post: Kinder sind voll mein Ding

Folge uns

Suchworte

Ausbildung Austausch Beratung bERLinPro Beschleunigerphysik BESSY II BESSY VSR Bildung Coaching Corona Diversity Diversität Doktoranden Ehrenamt Energie Engagement FJN Freiwilligendienst FÖJ Führungskräfte Gast Homeoffice Internationalisierung Klimaschutz Klimastreik Klimawandel Kommunikation Kooperation Kryotechnologie Kultur Kunst Lise Meitner Materialforschung Nachhaltigkeit Nachwuchs Preise Schülerexperimente Schülerlabor Solarenergie Solarzellen Umweltschutz Vielfalt Wissenstransfer Zusammenarbeit Zusammenhalt

Neueste Beiträge HZBblog Campus

  • Keine Angst vorm Jobinterview: Mit Gaming zur Ausbildung 17. April 2025
  • Aus dem Schülerlabor zum Ausprobieren: Experiment zur Lichtbrechung 1. Februar 2025
  • HZB-Forscher im “Lebendigen Adventskalender” 19. Dezember 2024

Archive

New on HZBblog science

  • Keys to a better future

  • Walking with a Nobel Prize

Verwandte Beiträge

Wir sind im Home-Office / 30.03 / Stefanie Kodalle

Wir sind im Home-Office / 07.04. / Paul Goslawski

Wir sind im Home Office / 17.04 / Astrid Brandt

Links

Beitrags-Feed (RSS)

www.helmholtz-berlin.de

Helmholtz-Zentrum Berlin

Impressum

Datenschutz

Logo Helmholtz-Zentrum Berlin