Skip to content
Helmholtz-Zentrum Berlin: Startseite HZB Campus Blog
HZBblog
Primary Navigation Menu
Menu
  • Über Uns
  • → Science blog

Austausch

HZB-Forscher im “Lebendigen Adventskalender”

2024-12-19
By: Antonia Rötger
On: 19. Dezember 2024
In: Veranstaltung, Wannsee, Wissenschaftskommunikation, Wissenstransfer

Beim lebendigen Adventskalender, den Ehrenamtliche für Berlin-Wannsee organisiert haben, kann sich die Nachbarschaft kennenlernen und neue Einblicke gewinnen. Batterieforscher Sebastian Risse hat in diesem Jahr mitgemacht und ein „Türchen“ in die Forschung des HZB geöffnet. Zu seinem Vortrag in der Kirche am Stölpchensee kamen rund 40 Menschen. Wie war es, haben wir ihn gefragt?Read More →

Schülerin hält eine Petrischale mit einem magnetischen Material in der Hand.

Wie finden Kinder eigentlich Naturwissenschaften?

2024-05-21
By: Silvia Zerbe
On: 21. Mai 2024
In: Schülerlabor

Dieser Frage geht Ida Folker (14 Jahre) in ihrer Audio-Reportage nach. Dazu hat sie mehrere Tage im Schülerlabor des HZB verbracht, Kinder beim Experimentieren genau beobachtet und viele Fragen gestellt.Read More →

Vier Frauen spielen Improtheater und üben den Einsatz von Körpersprache

Mit Körpersprache sicher auftreten

2024-03-18
By: Silvia Zerbe
On: 18. März 2024
In: Diversität

Frauen, macht euch nicht kleiner als ihr seid! Genau das haben fast 50 Mitarbeiterinnen aus dem HZB mit Barbara Klehr und Inbal Lori vom Impro-Theater „Die Gorillas“ ausprobiert. Anlass war der Internationale Frauentag, den wir am HZB feierten. Welche Aha-Erlebnisse ich beim Impro-Kurs hatte, erfahrt ihr in meiner Reportage.Read More →

Was genau sparen wir ? – Offene Fragen zu ChatGPT

2023-11-28
By: Antonia Rötger
On: 28. November 2023
In: Mitarbeiter/innen, Wissenschaftskommunikation, Wissenstransfer

KI-gestützte Anwendungen wie DeepL, ChatGPT oder perplexity.ai helfen beim Übersetzen, Programmieren, und Schreiben von Anträgen, Publikationen, Recherchen oder sogar „persönlichen“ Briefen. Ganz zu schweigen von den großartigen Werkzeugen, die im Datendschungel Muster erkennen können und die Forschung voranbringen. Aber welche Aufgaben wollen wir an die KI abgeben und was sollten wir selbst tun? Haben wir noch eine Wahl? Auf der Medientagung der Friedrich-Ebert-Stiftung im November 2023 hat Antonia Rötger, Wissenschaftsredakteurin am HZB, Fragen gesammelt. Die meisten bleiben erstmal offen.Read More →

Die Sommerstudierenden im Labor zwischen den Handschuhen einer Handschuhbox.

Sommerstudis 2023: Alles Gute und Auf Wiedersehen!

2023-09-07
By: Antonia Rötger
On: 7. September 2023
In: Internationales, Studierende

Jedes Jahr organisiert ein kleines Team am HZB das Internationale Sommerstudierendenprogramm. 13 junge Leute waren es in diesem Sommer, sie kamen aus Kenia, Kolumbien, Serbien und anderen Ländern. Auf der Abschlusskonferenz gab es gute Gespräche und Preise für das beste Poster und den schönsten Blogbeitrag.Read More →

Kontakt zur Augentumortherapie am HZB

2023-06-16
By: Silvia Zerbe
On: 16. Juni 2023
In: Mitarbeiter/innen, Veranstaltung

Aufgrund des Cyber-Angriffs ist die Protonentherapie am HZB derzeit nur unter dieser Handy-Nummer erreichbar: 0152 / 3580 4455. Wir bitten um Verständnis. Due to the cyber-attack, proton therapy at HZB can currently only be reached at this mobile phone number: 0152 / 3580 4455. We ask for your understanding.Read More →

Antje Vollmer mit einer Gruppe Wissenschaftler*innen aus Kenia

“Ich wünsche mir für die Zukunft mehr Forschende aus Afrika”

2023-06-07
By: Florentine Krawatzek
On: 7. Juni 2023
In: Adlershof, Internationales, Nutzerforschung, Veranstaltung, Wissenstransfer

Ende Juni 2023 findet das BESSY@HZB Nutzertreffen statt. Zum ersten Mal wird es ein Partnerland, Kenia geben. Antje Vollmer, BESSY II-Sprecherin erzählt, wie es dazu kam und warum es wichtig ist auf Augenhöhe mit Forschenden aus anderen Ländern zu arbeiten. Science Diplomacy ist für Antje Vollmer schon seit langem ein zentrales Thema. Sie erinnert sich, dass ein Vortrag von Rolf-Dieter Heuer1 sie besonders geprägt hat: „Er sprach über die Bedeutung von CERN über die Wissenschaft hinaus, und die Rolle der Großforschungseinrichtungen für die internationale Zusammenarbeit und die Wissenschaftsdiplomatie.“ Bei BESSY II sind über Jahre hinweg internationale Kooperationen in diese Richtung geknüpft worden, u. a. derRead More →

Portraitfoto von Lisa Seelau

“Nichts ist immer ganz so leicht, wie man oft denkt”

2023-05-11
By: Florentine Krawatzek
On: 11. Mai 2023
In: Diversität, Internationales, Karriere, Mitarbeiter/innen

Lisa Seelau ist Referentin für Personalmarketing und beteiligt sich an der LGBTQ-Gruppe des HZB. Vielfalt spielt in ihrem Berufsalltag eine große Rolle. Im Gespräch erwähnt sie, wie sehr sie eine Kultur der Offenheit und der Austausch über unterschiedliche Perspektiven bereichert.  Was ist Dir beim Thema Diversity wichtig? Ich bin der festen Überzeugung, dass Diversität in einem Unternehmen vielfältige, neue Ideen und Perspektiven bringt. Es verändert den Blick, den es lange gab, den heteronormativen Blick des cis-weißen Mannes. Zahlreiche Studien zeigen auch, dass durch Diversität Unternehmen erfolgreicher werden. Es funktioniert vor allem, wenn es Schulungen zum Thema Diversität gibt, wenn Führungskräfte und Geschäftsführer*innen Diversität positiv thematisieren.Read More →

Flora Haun im Labor vor einer Messbox bei einem laufenden Experiment.

Girls-Day am HZB: Wenn die Chemie stimmt 

2023-04-24
By: Silvia Zerbe
On: 24. April 2023
In: Diversität, Karriere, Wissenstransfer

Flora Haun ist Chemikerin und schreibt gerade ihre Doktorarbeit am Helmholtz-Zentrum Berlin. Beim GirlsDay möchte sie zeigen, dass Chemie alles andere als langweilig ist. Und sie ist überzeugt: ohne weibliche Vorbilder in der Schule hätte sie kein naturwissenschaftliches Studium begonnen. Deshalb sind für sie Veranstaltungen wie der Girls‘Day eine Herzensangelegenheit.Read More →

Jennifer Bierbaum streichelt einen Kater im Tierheim.

Jennifer Bierbaum unterstützt “Kinder lesen Katzen vor”

2023-01-12
By: Silvia Zerbe
On: 12. Januar 2023
In: Diversität, Mitarbeiter/innen

Am HZB arbeiten viele Mitarbeitende, die in ihrer Freizeit ein Ehrenamt ausüben oder ein tolles Hobby haben. In dieser Serie stellen wir einige dieser Kolleginnen und Kollegen vor. Wir starten mit der Veranstaltungsmanagerin Jennifer Bierbaum. Sie arbeitet im Tierheim und betreut ein Projekt zur Leseförderung von Kindern. Darüber berichtete jüngst auch der rbb in seiner Sendung „Hallo Nachbarn“. Einmal in der Woche sitzt Jennifer Bierbaum in einem Tierheim-Gehege und streichelt Katzen. Zwischendurch kommen Grundschüler*innen dazu – und lesen den Katzen aus ihren mitgebrachten Büchern vor. Was skurril und wie die Szene aus einem Film klingt, ist tatsächlich ein Ehrenamt, das Menschen wie Tieren hilft undRead More →

Beitragsnavigation

1 2 3 Nächste

Folge uns

Suchworte

Ausbildung Austausch Beratung bERLinPro Beschleunigerphysik BESSY II BESSY VSR Bildung Coaching Corona Diversity Diversität Doktoranden Ehrenamt Energie Engagement FJN Freiwilligendienst FÖJ Führungskräfte Gast Homeoffice Internationalisierung Klimaschutz Klimastreik Klimawandel Kommunikation Kooperation Kryotechnologie Kultur Kunst Lise Meitner Materialforschung Nachhaltigkeit Nachwuchs Preise Schülerexperimente Schülerlabor Solarenergie Solarzellen Umweltschutz Vielfalt Wissenstransfer Zusammenarbeit Zusammenhalt

Neueste Beiträge HZBblog Campus

  • Keine Angst vorm Jobinterview: Mit Gaming zur Ausbildung 17. April 2025
  • Aus dem Schülerlabor zum Ausprobieren: Experiment zur Lichtbrechung 1. Februar 2025
  • HZB-Forscher im “Lebendigen Adventskalender” 19. Dezember 2024

Archive

New on HZBblog science

  • Keys to a better future

  • Walking with a Nobel Prize

Links

Beitrags-Feed (RSS)

www.helmholtz-berlin.de

Helmholtz-Zentrum Berlin

Impressum

Datenschutz

Logo Helmholtz-Zentrum Berlin