Skip to content
Helmholtz-Zentrum Berlin: Startseite HZB Campus Blog
HZBblog
Primary Navigation Menu
Menu
  • Über Uns
  • → Science blog

Karriere

Ein Teenager beim Zocken.

Keine Angst vorm Jobinterview: Mit Gaming zur Ausbildung

2025-04-17
By: Silvia Zerbe
On: 17. April 2025
In: Karriere, Studierende

In der IT werden Azubis händeringend gesucht. Das HZB hat in diesem Jahr ein neues Auswahlverfahren ausprobiert. Junge Menschen zocken miteinander und werden beobachtet. Dadurch sollen die geeignetsten Bewerber*innen ein Jobangebot bekommen – und nicht die, die sich in Gesprächen am besten präsentieren. Über die Vorteile von Gamification und warum das neue Format Schule machen sollte, sprechen wir mit Juliane Schad und Heiko Kreth aus der IT des HZB.Read More →

Eine Gruppe von Menschen - verschieden und einzigartig. Visualisierung der Vielfalt. Dekorativ.

Wir sind alle einzigartig

2023-06-02
By: Gastbeitrag
On: 2. Juni 2023
In: Diversität, Internationales, Karriere, Mitarbeiter/innen

Diversity ist derzeit eines der aktuellsten Themen. Überall sehen wir Kampagnen dazu. Unternehmen erkennen Potential für Gewinne. Institutionen wollen sich die kreative Kraft zunutze machen. Aber was meinen wir, wenn wir “Diversity” oder Diversität sagen, was ist der Umfang dessen? Wen wollen wir erreichen und wer fühlt sich angesprochen, wenn wir über die Wichtigkeit von Diversität sprechen. Einzigartig und gemeinsam Kurz gesagt: Diversität ist das Vorhandensein von vielen verschiedenen Merkmale in einer Gruppe von Menschen. Wenn wir sagen, dass Diversität wichtig ist, erkennen wir diese Vielfalt an Merkmalen an und schätzen sie wert. Das heißt, dass wir versuchen, alle Menschen vollständig an gesellschaftlichen Prozessen zuRead More →

Portraitfoto von Mahmoud Hussein im Labor

“Diversität regt kreatives Denken an.”

2023-05-30
By: Silvia Zerbe
On: 30. Mai 2023
In: Diversität, Internationales, Karriere, Mitarbeiter/innen

Mahmoud Hussein ist Doktorand in der Abteilung Neuartige Materialien und Grenzflächen für photovoltaische Solarzellen. In diesem Interview spricht er über seine Erfahrungen bei der Arbeit in internationalen Teams und darüber, wie unterschiedliche Kulturen zum wissenschaftlichen Fortschritt beitragen können, indem sie kreatives Denken fördern. Was ist Dir beim Thema Diversität wichtig? Der wichtigste Aspekt bei Diversität ist für mich, dass Menschen aus verschiedenen Kulturen und mit unterschiedlichem Hintergrund zusammenkommen. Und dabei ihre unterschiedlichen Perspektiven einbringen. Das ist sehr wichtig, denn das ist eine der Haupttriebkräfte der Wissenschaft. Denn wenn man Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund, aus unterschiedlichen Bildungssystemen und verschiedenen akademischen Teilbereichen in einer Forschungsgruppe zusammenbringt, dannRead More →

Portrait von Aarthi Nandy

“Wir sollten unsere Privilegien häufiger thematisieren”

2023-05-22
By: Silvia Zerbe
On: 22. Mai 2023
In: Diversität, Karriere, Mitarbeiter/innen

Aarthi Nandy hat Chemieingenieurswesen an der University of Bath in England studiert und danach mehrere Jahre in Großbritannien gelebt und gearbeitet. Aarthi Nandy ist seit März 2021 am HZB tätig, zuerst im Beschaffungsteam des Rückbauprojektes und nun in der Abteilung Nutzer*innen-Koordination. Ein Gespräch über Privlilegien im Arbeitskontext. Was machst Du am HZB? Seit Februar 2023 bin ich in der Abteilung Nutzer*innen-Koordination, die sich um Messgäste aus aller Welt kümmert. Dort bin ich für das Qualitätsmanagement zuständig. Unser Nutzer*innen-sind sehr international, das ist sehr spannend! Außerdem bin ich stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte am HZB. An welchen Punkten Deiner Arbeit spielt Diversity eine Rolle? Diversity spielt bei mir anRead More →

Portraitfoto von Lisa Seelau

“Nichts ist immer ganz so leicht, wie man oft denkt”

2023-05-11
By: Florentine Krawatzek
On: 11. Mai 2023
In: Diversität, Internationales, Karriere, Mitarbeiter/innen

Lisa Seelau ist Referentin für Personalmarketing und beteiligt sich an der LGBTQ-Gruppe des HZB. Vielfalt spielt in ihrem Berufsalltag eine große Rolle. Im Gespräch erwähnt sie, wie sehr sie eine Kultur der Offenheit und der Austausch über unterschiedliche Perspektiven bereichert.  Was ist Dir beim Thema Diversity wichtig? Ich bin der festen Überzeugung, dass Diversität in einem Unternehmen vielfältige, neue Ideen und Perspektiven bringt. Es verändert den Blick, den es lange gab, den heteronormativen Blick des cis-weißen Mannes. Zahlreiche Studien zeigen auch, dass durch Diversität Unternehmen erfolgreicher werden. Es funktioniert vor allem, wenn es Schulungen zum Thema Diversität gibt, wenn Führungskräfte und Geschäftsführer*innen Diversität positiv thematisieren.Read More →

Ein Porträtfoto von Dr. Nomi Sorgenfrei

“Die eigenen Privilegien sieht man nicht”

2023-05-05
By: Antonia Rötger
On: 5. Mai 2023
In: Diversität, Internationales, Karriere, Mitarbeiter/innen

Die Physikerin Dr. Nomi Sorgenfrei entwickelt am HZB Methoden und Instrumente für die Forschung mit Röntgenlicht an BESSY II und untersucht selbst katalytisch aktive Dünnschichten. Ein Gespräch über Privilegien, Vielfalt am Arbeitsplatz und intersektionale Diskriminierungsformen. Was ist Dir beim Thema Diversität besonders wichtig? Die Wertschätzung von allen Menschen mit ihren verschiedenen Hintergründen, ob kulturell, religiös oder vom Gender her. Wir wollen ja alle nur ein schönes Leben haben und uns in die Gesellschaft einbringen. Und es ist sehr gut, wenn sich Menschen mit verschiedenen Perspektiven einbringen. An welchen Punkten Deiner Arbeit spielt Diversität eine Rolle? Ganz praktisch in der täglichen Begegnung mit Menschen aus internationalemRead More →

Diversity: "You must be the change you want to see in the world"

Lasst uns gemeinsam Diversität schätzen! 

2023-05-01
By: Silvia Zerbe
On: 1. Mai 2023
In: Diversität, Karriere, Klima, Mitarbeiter/innen

Diversität ist zurzeit in aller Munde. Jede Organisation möchte möglichst divers sein. Sie gilt als Erfolgsfaktor unternehmerischen Handelns und wird oft auch als Schmucksiegel benutzt. Diversität hat es mittlerweile in zahlreiche Leitbilder von Unternehmen geschafft. Überall steht auf die ein oder andere Art und Weise, dass Diversität zu besseren Ergebnissen führt, den Gewinn vergrößert und Innovationen sichert. Alles richtig, so weit so gut. Für mich bleiben diese Aussagen dennoch oft zu abstrakt. Mag sein, dass sich das Management in der Wirtschaft erst dann für Diversität einsetzt, wenn man ihren Mehrwehrt in Zahlen ausdrücken kann. Aber Vielfalt sollte mehr als das sein. Denn bei Diversität gehtRead More →

Flora Haun im Labor vor einer Messbox bei einem laufenden Experiment.

Girls-Day am HZB: Wenn die Chemie stimmt 

2023-04-24
By: Silvia Zerbe
On: 24. April 2023
In: Diversität, Karriere, Wissenstransfer

Flora Haun ist Chemikerin und schreibt gerade ihre Doktorarbeit am Helmholtz-Zentrum Berlin. Beim GirlsDay möchte sie zeigen, dass Chemie alles andere als langweilig ist. Und sie ist überzeugt: ohne weibliche Vorbilder in der Schule hätte sie kein naturwissenschaftliches Studium begonnen. Deshalb sind für sie Veranstaltungen wie der Girls‘Day eine Herzensangelegenheit.Read More →

LGBTQ+STEM: Mehr Sichtbarkeit in der Wissenschaft

2022-05-23
By: Antonia Rötger
On: 23. Mai 2022
In: Adlershof, Diversität, Karriere, Mitarbeiter/innen, Studierende, Veranstaltung

30 Menschen waren der Einladung von LGBTQ+STEM Berlin gefolgt und hatten sich zur Besichtigung von BESSY II angemeldet. Danach stand gemeinsames Grillen auf dem Programm. Eine große, fröhliche und sehr diverse Gruppe. Organisiert wurde dieser Abend von Klaus Jäger, HZB-Solarexperte und selbst seit Gründung aktiv bei LGBTQ+STEM Berlin. Nach der Führung mit drei Expertinnen durch BESSY II wanderte die Gruppe rüber zum PVcomB, wo Christian Kaufmann und Klaus Jäger in der Zwischenzeit schon den Grill angeworfen hatten. Man kam schnell ins Gespräch. Ich war neugierig. Die Buchstabenkette ist für mich ein Zungenbrecher, LGBTQ steht für Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender and Queer, also für Menschen, fürRead More →

Zwei Mädchen experimentieren zum Thema Strom.

Aufholen nach Corona: Das Schülerlabor ist dabei

2022-03-24
By: Silvia Zerbe
On: 24. März 2022
In: Adlershof, Karriere, Schülerlabor, Wannsee

„Was wir hier machen, ist uns eine echte Herzensangelegenheit“. Mit diesen Worten bringt Dagmar-Köpnick-Welzel, Mitarbeiterin des HZB-Schülerlabors in Berlin-Wannsee, die Sache auf den Punkt. Das HZB beteiligt am Projekt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung „Aufholen nach Corona“. Seit März gehen Teams aus dem Schülerlabor in Schulen vor Ort. Eine wichtige Aufgabe, denn die Corona-Pandemie hat Spuren hinterlassen.Read More →

Beitragsnavigation

1 2 … 4 Nächste

Folge uns

Suchworte

Ausbildung Austausch Beratung bERLinPro Beschleunigerphysik BESSY II BESSY VSR Bildung Coaching Corona Diversity Diversität Doktoranden Ehrenamt Energie Engagement FJN Freiwilligendienst FÖJ Führungskräfte Gast Homeoffice Internationalisierung Klimaschutz Klimastreik Klimawandel Kommunikation Kooperation Kryotechnologie Kultur Kunst Lise Meitner Materialforschung Nachhaltigkeit Nachwuchs Preise Schülerexperimente Schülerlabor Solarenergie Solarzellen Umweltschutz Vielfalt Wissenstransfer Zusammenarbeit Zusammenhalt

Neueste Beiträge HZBblog Campus

  • Keine Angst vorm Jobinterview: Mit Gaming zur Ausbildung 17. April 2025
  • Aus dem Schülerlabor zum Ausprobieren: Experiment zur Lichtbrechung 1. Februar 2025
  • HZB-Forscher im “Lebendigen Adventskalender” 19. Dezember 2024

Archive

New on HZBblog science

  • Keys to a better future

  • Walking with a Nobel Prize

Links

Beitrags-Feed (RSS)

www.helmholtz-berlin.de

Helmholtz-Zentrum Berlin

Impressum

Datenschutz

Logo Helmholtz-Zentrum Berlin