Skip to content
Helmholtz-Zentrum Berlin: Startseite HZB Campus Blog
HZBblog
Primary Navigation Menu
Menu
  • Über Uns
  • → Science blog

Kommunikation

Das BESSY-Team bei den Highlights der Physik.

BESSY II auf dem Marktplatz begegnen

2022-10-28
By: Florentine Krawatzek
On: 28. Oktober 2022
In: Mitarbeiter/innen, Veranstaltung

Die Highlights der Physik haben dieses Jahr in Regensburg mehr als 40.000 Leute neugierig gemacht und Begegnungen ermöglicht. Ich war dieses Jahr zum ersten Mal live dabei und fand es außerordentlich spannend mich mit Jung und Alt über Wissenschaft im Alltag auszutauschen. von BESSY zu berichten.Read More →

LGBTQ+STEM: Mehr Sichtbarkeit in der Wissenschaft

2022-05-23
By: Antonia Rötger
On: 23. Mai 2022
In: Adlershof, Diversität, Karriere, Mitarbeiter/innen, Studierende, Veranstaltung

30 Menschen waren der Einladung von LGBTQ+STEM Berlin gefolgt und hatten sich zur Besichtigung von BESSY II angemeldet. Danach stand gemeinsames Grillen auf dem Programm. Eine große, fröhliche und sehr diverse Gruppe. Organisiert wurde dieser Abend von Klaus Jäger, HZB-Solarexperte und selbst seit Gründung aktiv bei LGBTQ+STEM Berlin. Nach der Führung mit drei Expertinnen durch BESSY II wanderte die Gruppe rüber zum PVcomB, wo Christian Kaufmann und Klaus Jäger in der Zwischenzeit schon den Grill angeworfen hatten. Man kam schnell ins Gespräch. Ich war neugierig. Die Buchstabenkette ist für mich ein Zungenbrecher, LGBTQ steht für Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender and Queer, also für Menschen, fürRead More →

Highlights der Physik, das HZB Team vor Ort

Highlights der Physik 2021: schicke Solarzellen und Fußball-Elektronen

2021-10-07
By: Florentine Krawatzek
On: 7. Oktober 2021
In: Mitarbeiter/innen, Nutzerforschung, Studierende, Veranstaltung, Wissenstransfer

Viele neugierige Augen und noch mehr interessierte Fragen: die Highlights der Physik fanden dieses Jahr vom 27.09. bis 2.10. in Würzburg statt. Ein vierköpfiges Team vom HZB war dabei und berichtet begeistert von dieser Veranstaltung, die erste seit einer langen Zeit.Read More →

Mitarbeiter machen eine Physikshow für Kinder und Jugendliche.

Physik zum Frühstück – unsere leichtverdauliche Ferienshow

2021-08-04
By: Silvia Zerbe
On: 4. August 2021
In: Adlershof, Schülerlabor

Endlich wieder live vor Ort: Am 28. Juli fand unsere erste Präsenzveranstaltung seit Corona statt, zu der Kinder und Jugendliche willkommen waren. Nein, nervös war deshalb niemand. Dafür haben die Kollegen, die seit vielen Jahren mit leichtverdaulichen Physik-Häppchen zum Frühstück begeistern, einfach zu viel Erfahrung. Und sie strahlen immer noch viel Begeisterung dafür aus, was hier am HZB passiert – einem Ort, an dem es um Elektronen, Photonen und die fabelhaften Eigenschaften des Lichts geht.Read More →

Zu sehen ist eine Frau am Schreibttisch zu Hause, die durch ein Fenster nach draußen blickt.

Ein Jahr Corona-Pandemie: Gedanken aus dem Homeoffice

2021-03-22
By: Silvia Zerbe
On: 22. März 2021
In: Corona, Mitarbeiter/innen

Vor einem Jahr machte Deutschland zum ersten Mal dicht: Schulen, Kitas, Geschäfte wurden geschlossen und die Arbeit, wo immer es ging, ins Homeoffice verlegt. Dass uns die Pandemie jetzt immer noch fest im Griff hat, hätten wir damals nicht gedacht. Mittlerweile haben wir uns an die neue Arbeitswelt im Homeoffice gewöhnt und sie funktioniert im Großen und Ganzen gut. Doch wie wird sich die Situation weiterentwickeln? Und was bleibt momentan auf der Strecke? Read More →

FÖJler bauen Instagram-Kanal für ihre Forschungsgruppe auf

2020-12-01
By: Gastbeitrag
On: 1. Dezember 2020
In: Klima, Schülerlabor, Studierende, Wissenstransfer

Nach dem Abi haben sich Jelena Moesus und Maurice Bathe für ein freiwilliges ökologisches Jahr (FÖJ) am HZB-Institut für Solare Brennstoffe entschieden. Doch in diesem (Corona)-Jahr ist alles ein bisschen anders – und die zwei FÖJler müssen sehr selbständig arbeiten. Dabei haben sie nun eine Aufgabe übernommen, wo sie ihre Ideen einbringen können. Ganz einfach ist dies jedoch nicht — Ein Gastbeitrag von Jelena MoesusRead More →

Lise Meitner: diskret, humorvoll und geradeaus

2018-10-25
By: Antonia Rötger
On: 25. Oktober 2018
In: Geschichte, Karriere

Auf den meisten Fotos, die wir von Lise Meitner kennen, schaut sie ernst in die Kamera. Journalisten, die etwas über ihr Leben wissen wollten, verwies sie auf ihre wissenschaftlichen Publikationen. Ihr privates Leben blieb privat. Aber dank ihrer vielen Briefwechsel können wir uns heute doch ein Bild machen, wie sie im privaten Umgang gewesen sein mochte: ehrlich, humorvoll und immer lebhaft interessiert. In ihren Briefen nahm sie kein Blatt vor den Mund. Austausch über den Forschungsalltag Eine dieser Freundinnen war Eva von Bahr-Bergius, eine junge Physikerin aus Schweden, die um 1913 herum eine Zeitlang in Berlin arbeitete, bevor sie nach Schweden zurückkehrte. Allein 49 BriefeRead More →

Die HZB Küche bekommt einen weißen Mantel

2018-01-12
By: Sophie Spangenberger
On: 12. Januar 2018
In: Adlershof, Mitarbeiter/innen

“la Cafet’ “ de BESSY fait peau neuve Laut und staubig war es in den letzten Wochen bei BESSY. Oft waren die Türen zu den Fluren geschlossen, wo sie sonst immer offen sind. Wozu der Lärm?, fragte man sich. Aha… eine neue Küche… Gespannt durfte man sein, wenn man die alte kannte! Jetzt aber ist sie da, wunderschön in ihrem schneeweißen Mantel, mit einem stolzen Kaffeeautomaten, um den uns die besten Barista beneiden werden. So modern und elegant! Ab Januar werden auch unsere geschätzten Nutzer die schöne Küchenmeile in Beschlag nehmen. Aber bis dahin dürfen sich die Kollegen austoben und die nagelneuen glänzenden Gläser bewundern,Read More →

Rotkäppchen – zur Nachricht verdichtet

2017-12-04
By: Antonia Rötger
On: 4. Dezember 2017
In: Adlershof, Karriere, Mitarbeiter/innen, Studierende, Wannsee

Die neue Schreibwerkstatt@HZB: eine Stunde rund ums Schreiben Seit kurzem haben wir eine kleine informelle Schreibwerkstatt am HZB. Wir probieren aus, wie wir unsere Texte lebendiger oder auch klarer und informativer machen können. Und dafür wühlen wir auch im Werkzeugkasten des Journalismus, probieren aus, was für unsere Zwecke passt. Beim letzten Mal ging es vor allem darum, sich von einer Geschichte ganz zu lösen und die Nachricht herauszukristallisieren. Und das erwies sich als weniger einfach als gedacht! Eine ganz bekannte Geschichte Ein Kind mit rotem Mützchen, von der lieben Großmutter handgestrickt, wandert durch den dunklen Wald. Dort trifft es auf den bösen Wolf und derRead More →

Gastbeitrag: Ein Informatiker erkundet den Teilchenbeschleuniger

2017-10-06
By: Gastbeitrag
On: 6. Oktober 2017
In: Adlershof, Studierende

Von Rafael Moczalla Der 12.09.2017 ist ein wechselhafter Tag. Ich bin einer von drei Studenten der Humboldt-Universität zu Berlin. Im Rahmen des Seminars „Theorie- und Praxis der Wissenschaftskommunikation“ unternehmen wir eine Exkursion zur schnellsten Rennbahn Berlins.  13:00 Uhr: Vorabinfos Zusammen essen wir in der Mensa Oase in Berlin-Adlershof. Anschließend machen wir uns auf den Weg zum Teilchenbeschleuniger BESSY II. Er liegt genau um die Ecke und gehört zum Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB). BESSY II wurde 1998 erstmals in Betrieb genommen. Zu dieser Zeit existierte das HZB nicht. Erst 2009 fusionierten die Forschungszentren HMI und BESSY zum HZB. Einige Tage zuvor informierte ich mich auf der WebsiteRead More →

Beitragsnavigation

1 2 Nächste

Folge uns

Suchworte

Archäometallurgie Ausbildung Austausch Beratung bERLinPro Beschleunigerphysik BESSY II BESSY VSR Bibliographie Bildung CALIPSOplus Coaching Corona Doktoranden Ehrenamt Energie Engagement Führungskräfte Gast Homeoffice Kantine Klimaschutz Klimastreik Klimawandel Kommunikation Kryotechnologie Kultur Kunst Laser Lehre Lise Meitner Museum Nachhaltigkeit Nachwuchs Neutronen Praktikum Preise Schule Schülerlabor Schülerpraktikum Solare Brennstoffe Solarenergie Solarzellen Tomographie Wissenstransfer

Neueste Beiträge HZBblog Campus

  • Freier Kopf und volle Konzentration – eine Chemikerin musiziert im Orchester 17. Januar 2023
  • Jennifer Bierbaum unterstützt “Kinder lesen Katzen vor” 12. Januar 2023
  • BESSY II auf dem Marktplatz begegnen 28. Oktober 2022

Neueste Kommentare

  • Claudia Schmitt bei Ein Naturparadies in Wannsee
  • Jennifer Schevardo bei Was Feinwerkmechaniker können müssen
  • Silvia Zerbe bei Interview: Ein Freiwilliges Ökologisches Jahr im Labor
  • Sophie Spangenberger bei Ein insektenfreundliches Azubi-Projekt
  • Hartmut Ehmler bei Für eine klimaneutrale Helmholtz-Gemeinschaft

Archive

New on HZBblog science

  • Highlight of the year 2022: What do the numbers say?

  • One week for four problems – 2022 Hackathon@HZB

Links

Beitrags-Feed (RSS)
Kommentare als RSS

Helmholtz-Zentrum Berlin

Impressum, Datenschutz
www.helmholtz-berlin.de

Logo Helmholtz-Zentrum Berlin