Skip to content
Helmholtz-Zentrum Berlin: Startseite HZB Campus Blog
HZBblog
Primary Navigation Menu
Menu
  • Über Uns
  • → Science blog

Bildung

Interview: Ein Freiwilliges Ökologisches Jahr im Labor

2022-01-27
By: Gastbeitrag
On: 27. Januar 2022
In: Klima, Mitarbeiter/innen, Schülerlabor, Wannsee, Wissenstransfer

Milena Potreck ist 19 Jahre alt und kommt aus München. Seit September 2021 macht sie ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) am HZB. Später möchte sie vielleicht theoretische Physikerin werden. Die Fragen stellte Mila Mehring, die im Januar ein Schülerpraktikum in der Pressestelle des HZB absolviert hat.Read More →

Ausbildung im Lockdown: Fast normal

2021-03-31
By: Gastbeitrag
On: 31. März 2021
In: Corona, Karriere, Mitarbeiter/innen

Tiara Baier ist gerade 17 geworden und macht eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement mit der Zusatzqualifikation Europakauffrau am HZB. Ihr war es eigentlich von Anfang an klar, dass Sie eine kaufmännische Ausbildung machen wird, denn das Organisieren macht ihr Spaß. Sie hatte am 20.08.2020 ihren ersten Berufsschultag und am 01.09.2020 ihren ersten Tag am HZB. Hier berichtet Sie uns, wie es für Sie war in dieser Zeit eine Ausbildung anzufangen. Und bisher macht ihr die Ausbildung viel Spaß. Das Gespräch führte Jennifer Bierbaum.Read More →

Während Corona: Freiwilligendienst im Schülerlabor – ohne Schüler*innen

2021-01-14
By: Gastbeitrag
On: 14. Januar 2021
In: Adlershof, Corona, Schülerlabor, Wissenstransfer

Ein Gastbeitrag von Jakob Voß* Eigentlich wollte ich nach meinem Abi im Sommer 2020 in Kanada in einer Bar oder in einem Skigebiet arbeiten. Doch schnell stellte sich heraus, dass im Corona-Jahr ein Work&Travel keine gute Idee ist. So habe ich mich umentschieden für ein Freiwilliges Jahr im Inland. Da ich schon immer eher technisch interessiert war, habe ich entdeckt, dass das Schülerlabor am HZB ein Freiwilliges Soziales Jahr in Wissenschaft, Technik und Nachhaltigkeit anbietet.  Nach einem freundlichen kurzen Bewerbungsgespräch war mir klar: hier will ich meinen freiwilligen Dienst machen – geklappt hat es ja zum Glück auch. Doch was genau macht man im Schülerlabor?Read More →

Folge uns

Suchworte

Archäometallurgie Ausbildung Austausch Beratung bERLinPro Beschleunigerphysik BESSY II BESSY VSR Bibliographie Bildung CALIPSOplus Coaching Corona Doktoranden Ehrenamt Energie Engagement Führungskräfte Gast Homeoffice Kantine Klimaschutz Klimastreik Klimawandel Kommunikation Kryotechnologie Kultur Kunst Laser Lehre Lise Meitner Museum Nachhaltigkeit Nachwuchs Neutronen Praktikum Preise Schule Schülerlabor Schülerpraktikum Solare Brennstoffe Solarenergie Solarzellen Tomographie Wissenstransfer

Neueste Beiträge HZBblog Campus

  • Freier Kopf und volle Konzentration – eine Chemikerin musiziert im Orchester 17. Januar 2023
  • Jennifer Bierbaum unterstützt “Kinder lesen Katzen vor” 12. Januar 2023
  • BESSY II auf dem Marktplatz begegnen 28. Oktober 2022

Neueste Kommentare

  • Claudia Schmitt bei Ein Naturparadies in Wannsee
  • Jennifer Schevardo bei Was Feinwerkmechaniker können müssen
  • Silvia Zerbe bei Interview: Ein Freiwilliges Ökologisches Jahr im Labor
  • Sophie Spangenberger bei Ein insektenfreundliches Azubi-Projekt
  • Hartmut Ehmler bei Für eine klimaneutrale Helmholtz-Gemeinschaft

Archive

New on HZBblog science

  • Highlight of the year 2022: What do the numbers say?

  • One week for four problems – 2022 Hackathon@HZB

Links

Beitrags-Feed (RSS)
Kommentare als RSS

Helmholtz-Zentrum Berlin

Impressum, Datenschutz
www.helmholtz-berlin.de

Logo Helmholtz-Zentrum Berlin