Skip to content
Helmholtz-Zentrum Berlin: Startseite HZB Campus Blog
HZBblog
Primary Navigation Menu
Menu
  • Über Uns
  • → Science blog

Veranstaltung

HZB-Forscher im “Lebendigen Adventskalender”

2024-12-19
By: Antonia Rötger
On: 19. Dezember 2024
In: Veranstaltung, Wannsee, Wissenschaftskommunikation, Wissenstransfer

Beim lebendigen Adventskalender, den Ehrenamtliche für Berlin-Wannsee organisiert haben, kann sich die Nachbarschaft kennenlernen und neue Einblicke gewinnen. Batterieforscher Sebastian Risse hat in diesem Jahr mitgemacht und ein „Türchen“ in die Forschung des HZB geöffnet. Zu seinem Vortrag in der Kirche am Stölpchensee kamen rund 40 Menschen. Wie war es, haben wir ihn gefragt?Read More →

Wie Laufen verbindet: Mein B2Run-Erlebnis und warum du dabei sein solltest!

2024-10-11
By: Antonia Rötger
On: 11. Oktober 2024
In: Mitarbeiter/innen, Veranstaltung

Von Sonja Green > Stell dir vor, du stehst am Start eines großen Firmenlaufs, ein bisschen erkältet, aber voller Vorfreude – und plötzlich begegnest du einem alten Studienkollegen, den du seit 14 Jahren nicht mehr gesehen hast. Klingt wie aus einem Film, oder? Genau das ist mir beim diesjährigen B2Run in Berlin passiert – und ich kann euch sagen, es war ein großartiger Abend, den ich so schnell nicht vergessen werde! Aber lasst mich von vorne anfangen:Read More →

Kontakt zur Augentumortherapie am HZB

2023-06-16
By: Silvia Zerbe
On: 16. Juni 2023
In: Mitarbeiter/innen, Veranstaltung

Aufgrund des Cyber-Angriffs ist die Protonentherapie am HZB derzeit nur unter dieser Handy-Nummer erreichbar: 0152 / 3580 4455. Wir bitten um Verständnis. Due to the cyber-attack, proton therapy at HZB can currently only be reached at this mobile phone number: 0152 / 3580 4455. We ask for your understanding.Read More →

Antje Vollmer mit einer Gruppe Wissenschaftler*innen aus Kenia

“Ich wünsche mir für die Zukunft mehr Forschende aus Afrika”

2023-06-07
By: Florentine Krawatzek
On: 7. Juni 2023
In: Adlershof, Internationales, Nutzerforschung, Veranstaltung, Wissenstransfer

Ende Juni 2023 findet das BESSY@HZB Nutzertreffen statt. Zum ersten Mal wird es ein Partnerland, Kenia geben. Antje Vollmer, BESSY II-Sprecherin erzählt, wie es dazu kam und warum es wichtig ist auf Augenhöhe mit Forschenden aus anderen Ländern zu arbeiten. Science Diplomacy ist für Antje Vollmer schon seit langem ein zentrales Thema. Sie erinnert sich, dass ein Vortrag von Rolf-Dieter Heuer1 sie besonders geprägt hat: „Er sprach über die Bedeutung von CERN über die Wissenschaft hinaus, und die Rolle der Großforschungseinrichtungen für die internationale Zusammenarbeit und die Wissenschaftsdiplomatie.“ Bei BESSY II sind über Jahre hinweg internationale Kooperationen in diese Richtung geknüpft worden, u. a. derRead More →

Das Berliner Sibelius-Orchester spielt regelmäßig in der Philharmonie Berlin.

Freier Kopf und volle Konzentration – eine Chemikerin musiziert im Orchester

2023-01-17
By: Gastbeitrag
On: 17. Januar 2023
In: Mitarbeiter/innen, Veranstaltung

Wenn sie an ihre ersten musikali­schen Schritte denkt, damals im Kindergarten, freut sich Annika Bande darüber, dass ihre Eltern sie immer bestärkt haben, ein Instru­ment zu spielen und einen Sport zu treiben. Sie fing mit Blockflöte und Geräteturnen an und ist bei Bratsche und Ballett gelandet.Read More →

Das BESSY-Team bei den Highlights der Physik.

BESSY II auf dem Marktplatz begegnen

2022-10-28
By: Florentine Krawatzek
On: 28. Oktober 2022
In: Mitarbeiter/innen, Veranstaltung

Die Highlights der Physik haben dieses Jahr in Regensburg mehr als 40.000 Leute neugierig gemacht und Begegnungen ermöglicht. Ich war dieses Jahr zum ersten Mal live dabei und fand es außerordentlich spannend mich mit Jung und Alt über Wissenschaft im Alltag auszutauschen. von BESSY zu berichten.Read More →

LGBTQ+STEM: Mehr Sichtbarkeit in der Wissenschaft

2022-05-23
By: Antonia Rötger
On: 23. Mai 2022
In: Adlershof, Diversität, Karriere, Mitarbeiter/innen, Studierende, Veranstaltung

30 Menschen waren der Einladung von LGBTQ+STEM Berlin gefolgt und hatten sich zur Besichtigung von BESSY II angemeldet. Danach stand gemeinsames Grillen auf dem Programm. Eine große, fröhliche und sehr diverse Gruppe. Organisiert wurde dieser Abend von Klaus Jäger, HZB-Solarexperte und selbst seit Gründung aktiv bei LGBTQ+STEM Berlin. Nach der Führung mit drei Expertinnen durch BESSY II wanderte die Gruppe rüber zum PVcomB, wo Christian Kaufmann und Klaus Jäger in der Zwischenzeit schon den Grill angeworfen hatten. Man kam schnell ins Gespräch. Ich war neugierig. Die Buchstabenkette ist für mich ein Zungenbrecher, LGBTQ steht für Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender and Queer, also für Menschen, fürRead More →

Highlights der Physik, das HZB Team vor Ort

Highlights der Physik 2021: schicke Solarzellen und Fußball-Elektronen

2021-10-07
By: Florentine Krawatzek
On: 7. Oktober 2021
In: Mitarbeiter/innen, Nutzerforschung, Studierende, Veranstaltung, Wissenstransfer

Viele neugierige Augen und noch mehr interessierte Fragen: die Highlights der Physik fanden dieses Jahr vom 27.09. bis 2.10. in Würzburg statt. Ein vierköpfiges Team vom HZB war dabei und berichtet begeistert von dieser Veranstaltung, die erste seit einer langen Zeit.Read More →

Folge uns

Suchworte

Ausbildung Austausch Beratung bERLinPro Beschleunigerphysik BESSY II BESSY VSR Bildung Coaching Corona Diversity Diversität Doktoranden Ehrenamt Energie Engagement FJN Freiwilligendienst FÖJ Führungskräfte Gast Homeoffice Internationalisierung Klimaschutz Klimastreik Klimawandel Kommunikation Kooperation Kryotechnologie Kultur Kunst Lise Meitner Materialforschung Nachhaltigkeit Nachwuchs Preise Schülerexperimente Schülerlabor Solarenergie Solarzellen Umweltschutz Vielfalt Wissenstransfer Zusammenarbeit Zusammenhalt

Neueste Beiträge HZBblog Campus

  • Keine Angst vorm Jobinterview: Mit Gaming zur Ausbildung 17. April 2025
  • Aus dem Schülerlabor zum Ausprobieren: Experiment zur Lichtbrechung 1. Februar 2025
  • HZB-Forscher im “Lebendigen Adventskalender” 19. Dezember 2024

Archive

New on HZBblog science

  • Keys to a better future

  • Walking with a Nobel Prize

Links

Beitrags-Feed (RSS)

www.helmholtz-berlin.de

Helmholtz-Zentrum Berlin

Impressum

Datenschutz

Logo Helmholtz-Zentrum Berlin