Skip to content
Helmholtz-Zentrum Berlin: Startseite HZB Campus Blog
HZBblog
Primary Navigation Menu
Menu
  • Über Uns
  • → Science blog

Nutzerforschung

Highlights der Physik, das HZB Team vor Ort

Highlights der Physik 2021: schicke Solarzellen und Fußball-Elektronen

2021-10-07
By: Florentine Krawatzek
On: 7. Oktober 2021
In: Mitarbeiter/innen, Nutzerforschung, Studierende, Veranstaltung, Wissenstransfer

Viele neugierige Augen und noch mehr interessierte Fragen: die Highlights der Physik fanden dieses Jahr vom 27.09. bis 2.10. in Würzburg statt. Ein vierköpfiges Team vom HZB war dabei und berichtet begeistert von dieser Veranstaltung, die erste seit einer langen Zeit.Read More →

Back at the beamline: Ana Guilherme Buzanich und Franziska Emmerling von der BAM

2020-07-23
By: Antonia Rötger
On: 23. Juli 2020
In: Adlershof, Corona, Karriere, Nutzerforschung

Heute stellen wir zwei Forscherinnen vor, die an der BAMline und µSpot Beamline bei BESSY II arbeiten. Franziska Emmerling ist für die Abteilung Materialchemie an der BAM verantwortlich und leitet ein großes Team zur Strukturanalytik. Mit ihrer Kollegin Ana Guilherme Buzanich berichtet sie, wie sie den Lockdown erlebt haben und welche Erfahrungen sie nun mitnehmen. Wie hat der Lockdown bei euch angefangen? Musstet ihr ein Experiment abbrechen? Franziska: Nein, wir hatten Glück, unsere Strahlzeit war gerade zu Ende und wir hatten Tonnen von Daten, die wir ohnehin auswerten mussten. Ich habe als Leiterin des Teams am 16. März an alle eine E-Mail geschrieben mit derRead More →

Über die Geschwisterliebe von BESSY II (Berlin) und SOLARIS (Krakau)

2019-05-15
By: Silvia Zerbe
On: 15. Mai 2019
In: Adlershof, Internationales, Karriere, Nutzerforschung

Ein Gastbeitrag von Alicja Górkiewicz (SOLARIS), Antje Vollmer und Beatrix-Kamelia Seidlhofer (beide BESSYII/HZB) Wünschst du dir manchmal eine große Schwester? Eine Schwester, die bereits die Schlachten mit den Eltern ausgetragen hat? Und wie ist es, immer die kleine Schwester zu sein, auf die alle herabblicken? Die Kolleginnen der Nutzerkoordination von BESSY II und SOLARIS beschreiben augenzwinkernd, wie es ist, in einer großen Familie zu leben. BESSY II, die große Schwester: „Eigentlich sind wir ja gar nicht so verschieden. Einige Lichtquellen haben schon einige Jahre Erfahrungen gesammelt. Andere Quellen in Europa sind noch jung – und sie werden ihren eigenen Weg gehen. Trotzdem ist es vielleichtRead More →

Internationales aus der Forscherküche – Warum die Sciencefood-Broschüre mein Lieblingsprojekt ist

2019-03-18
By: Silvia Zerbe
On: 18. März 2019
In: Adlershof, Internationales, Karriere, Mitarbeiter/innen, Nutzerforschung, Wannsee

„Wir sind doch kein Rezeptbuch-Verlag“, meinte meine Chefin, als wir mitten in der Konzeptionsphase der zweiten Auflage der Rezeptbroschüre „Sciencefood – Internationales aus der Forscherküche“ steckten. Das Missverständnis ließ sich zum Glück im Handumdrehen aus dem Weg räumen. Wir konnten sie überzeugen: Zwar hatten wir wirklich unsere Kolleginnen und Kollegen nach ihren Lieblingsrezepten aus der Heimat gefragt und wollten sie als Broschüre herausgeben. Aber eigentlich ging es um mehr. Wir wollen den Menschen da draußen zeigen, wie viele verschiedene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Gastforscherinnen und Gastforscher bei uns arbeiten – nicht nur aus Deutschland, aus Europa, sondern tatsächlich aus der ganzen Welt. Und dass das wirklichRead More →

Laborbericht: Altmetric – länger leben mit Büchern!

2018-12-14
By: Antonia Rötger
On: 14. Dezember 2018
In: Internationales, Karriere, Mitarbeiter/innen, Nutzerforschung, Studierende

Wieviel Aufmerksamkeit wissenschaftliche Artikel im Netz erhalten, zählt Altmetric. Auch aus dem HZB gibt es Publikationen, die recht gut abschneiden. Aber mehr Aufmerksamkeit erhalten Meldungen zum Langen Leben. Read More →

Folge uns

Suchworte

Archäometallurgie Ausbildung Austausch Beratung bERLinPro Beschleunigerphysik BESSY II BESSY VSR Bibliographie Bildung CALIPSOplus Coaching Corona Doktoranden Ehrenamt Energie Engagement Führungskräfte Gast Homeoffice Kantine Klimaschutz Klimastreik Klimawandel Kommunikation Kryotechnologie Kultur Kunst Laser Lehre Lise Meitner Museum Nachhaltigkeit Nachwuchs Neutronen Praktikum Preise Schule Schülerlabor Schülerpraktikum Solare Brennstoffe Solarenergie Solarzellen Tomographie Wissenstransfer

Neueste Beiträge HZBblog Campus

  • Freier Kopf und volle Konzentration – eine Chemikerin musiziert im Orchester 17. Januar 2023
  • Jennifer Bierbaum unterstützt “Kinder lesen Katzen vor” 12. Januar 2023
  • BESSY II auf dem Marktplatz begegnen 28. Oktober 2022

Neueste Kommentare

  • Claudia Schmitt bei Ein Naturparadies in Wannsee
  • Jennifer Schevardo bei Was Feinwerkmechaniker können müssen
  • Silvia Zerbe bei Interview: Ein Freiwilliges Ökologisches Jahr im Labor
  • Sophie Spangenberger bei Ein insektenfreundliches Azubi-Projekt
  • Hartmut Ehmler bei Für eine klimaneutrale Helmholtz-Gemeinschaft

Archive

New on HZBblog science

  • Highlight of the year 2022: What do the numbers say?

  • One week for four problems – 2022 Hackathon@HZB

Links

Beitrags-Feed (RSS)
Kommentare als RSS

Helmholtz-Zentrum Berlin

Impressum, Datenschutz
www.helmholtz-berlin.de

Logo Helmholtz-Zentrum Berlin