Skip to content
Helmholtz-Zentrum Berlin: Startseite HZB Campus Blog
HZBblog
Primary Navigation Menu
Menu
  • Über Uns
  • → Science blog

Ausbildung

Jakob und Janice sind Feinwerkmechaniker am HZB. Vor ihnen steht eine Presse und ein selbstgebauter Tischkicker.

Was Feinwerkmechaniker können müssen

2022-02-15
By: Gastbeitrag
On: 15. Februar 2022
In: Karriere

Was machen eigentlich Feinwerk-Mechaniker? Und was lernt man in der Ausbildung? Um das herauszufinden, sind wir mit zwei Azubis aus dem HZB verabredet. Read More →

Interview: Ein Freiwilliges Ökologisches Jahr im Labor

2022-01-27
By: Gastbeitrag
On: 27. Januar 2022
In: Klima, Mitarbeiter/innen, Schülerlabor, Wannsee, Wissenstransfer

Milena Potreck ist 19 Jahre alt und kommt aus München. Seit September 2021 macht sie ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) am HZB. Später möchte sie vielleicht theoretische Physikerin werden. Die Fragen stellte Mila Mehring, die im Januar ein Schülerpraktikum in der Pressestelle des HZB absolviert hat.Read More →

Zwei Azubis zeigen die Insektenhotels und die Beschriftung in die Kamera.

Ein insektenfreundliches Azubi-Projekt

2021-12-10
By: Silvia Zerbe
On: 10. Dezember 2021
In: Karriere, Klima, Mitarbeiter/innen

Wiesen sind ein Exilier für Bienen, Hummel & Co. Doch sie erscheinen manchen Menschen zu wild und ungemäht. Das wollten die beiden Azubis Tiara und Felicia ändern. Sie haben Schilder für die Bienenwiesen anfertigen lassen. Dieses Azubi-Projekt entpuppte sich als erstaunlich komplex. Read More →

Ausbildung im Lockdown: Fast normal

2021-03-31
By: Gastbeitrag
On: 31. März 2021
In: Corona, Karriere, Mitarbeiter/innen

Tiara Baier ist gerade 17 geworden und macht eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement mit der Zusatzqualifikation Europakauffrau am HZB. Ihr war es eigentlich von Anfang an klar, dass Sie eine kaufmännische Ausbildung machen wird, denn das Organisieren macht ihr Spaß. Sie hatte am 20.08.2020 ihren ersten Berufsschultag und am 01.09.2020 ihren ersten Tag am HZB. Hier berichtet Sie uns, wie es für Sie war in dieser Zeit eine Ausbildung anzufangen. Und bisher macht ihr die Ausbildung viel Spaß. Das Gespräch führte Jennifer Bierbaum.Read More →

Ein Umweg, der keiner ist: Die landesbeste Feinwerkmechanikerin will Berufsschullehrerin werden

2018-09-28
By: Silvia Zerbe
On: 28. September 2018
In: Karriere, Mitarbeiter/innen, Studierende, Wannsee

Milena Meschenmoser hat etwas geschafft, wovon andere nur träumen: Sie hat ihre Ausbildung zur Feinwerkmechanikerin als Beste des Landes Berlin abgeschlossen. Sie strahlt, als ich sie in der Werkstatt des Helmholtz-Zentrum Berlin treffe. Den fünfwöchigen Urlaub hat sie extra für einen Tag unterbrochen. Sie streckt mir ihre Hand entgegen und plaudert munter drauf los. Ihre Fröhlichkeit ist ansteckend. In den letzten vier Jahren war die Ausbildungswerkstatt in Wannsee ihr Dreh- und Angelpunkt, hier hat sie alles gelernt, was sie als Feinwerkmechanikerin können muss.  Als ich sie darauf anspreche, dass sie sogar Landesbeste geworden ist, winkt sie ab: „Das bedeutet mir gar nicht so viel. IchRead More →

Auch in der Ausbildung: Immer auf Augenhöhe

2018-05-30
By: Jennifer Schevardo
On: 30. Mai 2018
In: Karriere, Mitarbeiter/innen

Christina Herold ist seit Oktober 2017 als Ausbildungskoordinatorin am HZB tätig. Im Interview spricht sie über ihre Aufgaben am HZB. Jennifer Schevardo: Was genau sind Deine Aufgaben? Christina Herold: Im ersten Schritt habe ich mir einen Überblick über die Ausbildung am HZB verschafft. Hier wird in elf Berufen ausgebildet, davon acht Kammerberufe und drei duale Studiengänge. Von den Ausbildenden wird sehr gute Arbeit geleistet, die aber teilweise über die Abteilungen hinaus nicht wahrgenommen wird. Mir geht es darum, die Aktiven im Bereich Ausbildung zusammen zu bringen, eine gemeinsame Strategie zum Marketing der Ausbildung zu entwickeln sowie, im Kontext der gesamten Personalentwicklung, Unterstützungsmöglichkeiten und Beratung fürRead More →

Chinesische Feiertage

2018-02-15
By: Antonia Rötger
On: 15. Februar 2018
In: Internationales, Mitarbeiter/innen, Studierende

Am Standort Wannsee sagen sich einerseits Fuchs und Hase gute Nacht, andererseits trifft sich hier alle Welt. So schickt auch China viele junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an das HZB, die hier promovieren oder einen Postdoc machen. In der Kantine hört man neben Englisch auch oft Mandarin, denn viele nutzen die Pause, um sich auch mal kurz mit ihren Landsleuten auszutauschen. Aber seit Anfang Februar kaum noch. „Es ist ganz leer bei mir im Labor“ sagte gestern ein Kollege an der Bushaltestelle. Tatsächlich, auch im Bus sieht man, dass viele chinesische Kollegen fehlen. Sie sind vermutlich nach China geflogen. Vom Jahr des Hahns zum Jahr desRead More →

Wie wird man der beste Feinwerkmechaniker von Berlin?

2017-11-06
By: Silvia Zerbe
On: 6. November 2017
In: Adlershof, Mitarbeiter/innen, Wannsee

Viele Lehrlinge beweisen in ihrer Berufsausbildung, was sie alles draufhaben. Einige schaffen es sogar, ihre Gesellenprüfung mit sehr guten Noten abzuschließen. Doch Philipp Janusch gelang noch mehr: Er hat Feinwerkmechaniker am HZB gelernt, seine Ausbildung um ein ganzes Jahr verkürzt – und die beste Prüfung in Berlin abgelegt. Im Interview habe ich ihm nach seinem Erfolgrezept gefragt. Und er hat mir erzählt, dass Feinwerkmechaniker Perfektionisten sein müssen. Denn ohne die Vorliebe fürs Details klappt`s nicht mit der Ausbildung. Sie haben das beste Prüfungsergebnis in Berlin erzielt. Haben Sie ein Erfolgsrezept? Man muss sich schon richtig dahinter klemmen, um gut zu sein, aber ein richtiges ErfolgsrezeptRead More →

Folge uns

Suchworte

Archäometallurgie Ausbildung Austausch Beratung bERLinPro Beschleunigerphysik BESSY II BESSY VSR Bildung Coaching Corona Diversity Diversität Doktoranden Ehrenamt Engagement Führungskräfte Gast Homeoffice Internationalisierung Kantine Klimaschutz Klimastreik Klimawandel Kommunikation Kooperation Kryotechnologie Kultur Kunst Lehre Lise Meitner Museum Nachhaltigkeit Nachwuchs Neutronen Praktikum Schule Schülerlabor Solare Brennstoffe Solarenergie Solarzellen Tomographie Vielfalt Wissenstransfer Zusammenarbeit

Neueste Beiträge HZBblog Campus

  • “Ich wünsche mir für die Zukunft mehr Forschende aus Afrika” 7. Juni 2023
  • Wir sind alle einzigartig 2. Juni 2023
  • “Diversität regt kreatives Denken an.” 30. Mai 2023

Neueste Kommentare

  • Lasst uns gemeinsam Diversität schätzen!  - HZBblog bei “Diversität regt kreatives Denken an.”
  • Lasst uns gemeinsam Diversität schätzen!  - HZBblog bei “Wir sollten unsere Privilegien häufiger thematisieren”
  • Lasst uns gemeinsam Diversität schätzen!  - HZBblog bei “Respekt vor unterschiedlichen Lebensbiografien”
  • "Wir sollten unsere Privilegien häufiger thematisieren" - HZBblog bei Lasst uns gemeinsam Diversität schätzen! 
  • "Respekt vor unterschiedlichen Lebensbiografien" - HZBblog bei “Nichts ist immer ganz so leicht, wie man oft denkt”

Archive

New on HZBblog science

  • “I would like to see more researchers from Africa in the future.”

  • We are all unique.

Links

Beitrags-Feed (RSS)
Kommentare als RSS

Helmholtz-Zentrum Berlin

Impressum, Datenschutz
www.helmholtz-berlin.de

Logo Helmholtz-Zentrum Berlin