Viele aus dem HZB dürften ihn noch kennen: Professor Helmut Tributsch hat am damaligen Hahn-Meitner-Institut zwischen 1982 und 2008 die Solarenergieforschung mit aufgebaut, er hat über 450 Veröffentlichungen in renommierten Journalen und mehrere Bücher verfasst. Seit seinem Ruhestand lebt er auf einem Bauernhof in Italien und vertieft sich in Fragen, die ihn seit seiner Studienzeit beschäftigen. Das Gespräch mit dem Physiker führte Antonia Rötger. Herr Tributsch, in ihrem neuen populärwissenschaftlichen Buch kritisieren Sie, wie die moderne Physik mit dem Begriff der Zeit umgeht. Warum? Die Physik hat einen fundamentalen Fehler begangen: Sie hat die von uns erlebte, energiegetriebene, irreversible Zeit ignoriert und stattdessen eine künstliche,Read More →

Viele Kolleg*innen arbeiten wieder vor Ort, andere weiterhin im Homeoffice. Diese verschiedenen Arbeitswelten werden uns auch in den nächsten Wochen begleiten. Deshalb stellen wir in lockerer Reihenfolge Mitarbeiter im Homeoffice und „Rückkehrer“ vor. Heute sprechen wir mit Michael Tovar, der am HZB-Standort in Wannsee ein großes Röntgenlabor betreut. Die Fragen stellte Sophie Spangenberger. Du bist für das Röntgenlabor am Standort Wannsee verantwortlich. Wie seid ihr mit dem Lockdown umgegangen?Unser Laborbetrieb ist am Experiment ausgerichtet und funktioniert natürlich nur mit Präsenz. Die Instrumente laufen im 365-7-24 Modus und kommen vielleicht nur mal vor Weihnachten in den Standby-modus. Mit dem Corona-Lockdown mussten wir das Labor nun vollständigRead More →