Lena Sadr-Azodi

Sticky

Die Architektin Lena Sadr-Azodi hat im Januar 2021 mitten im Corona-Lockdown als Projektmanagerin in Teilzeit am HZB in der Abteilung Planen und Bauen angefangen. Sie hat Architektur und Städtebau mit dem Schwerpunkt Projektleitung studiert und arbeitete sechs Jahre selbständig, bevor sie sich für den Wechsel ans HZB entschied. Tiara Baier hat sie gefragt, wie sie die erste Zeit am HZB erlebt hat.Read More →

Roboter mit Wackelaugen

Roboter mit niedlichen Wackelaugen bauen – wer kann da schon widerstehen? Kein Wunder, dass der Girls‘Day-Workshop innerhalb weniger Stunden ausgebucht war. Wenn es um kreative Dinge geht, sind Mädchen schnell begeistert. Auch in technischen Berufen kommt es auf Kreativität an, sagt Ines. Sie ist Ingenieurin am HZB und hat mit den Mädchen beim Girls‘Day Roboter gebaut. Wir haben sie gefragt, warum sie sich bei diesem Aktionstag engagiert.Read More →

SUSU_Berlin

„Digitales Lob wirkt noch nicht ganz wie echtes“, gibt Antje Boetius, die Direktorin des Alfred-Wegner-Instituts zu, als sie ihren Begrüßungsworten und dem Applaus zuhört. Sie ist beim ersten Helmholtz-Nachhaltigkeitsgipfel in Berlin-Buch per Videokonferenz zugeschaltet. Der Hörsaal ist gut gefüllt, zirka 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer verfolgen ihre Botschaft. Boetius ist eine Vorkämpferin für den Schutz der Ozeane, sie spricht Land ein Land aus über den Klimawandel und seine Folgen – und macht Mut mit ihrer Botschaft: Noch können wir die Dinge ändern, aber wir müssen dieses Zeitfenster jetzt tatsächlich nutzen. Eine Videobotschaft statt echter Präsenz? Eigentlich ganz passend für die Nachhaltigkeitskonferenz der größten deutschen Forschungsorganisation, inRead More →