Viele Kolleginnen und Kollegen arbeiten zurzeit im Home-Office, tauschen sich per Telefon, Videokonferenzen oder Chats aus. Trotzdem fehlt es uns, andere Kollegen einfach mal im Flur oder in der Küche treffen. Daher verlagern wir die “Flurgespräche” ins Digitale. Heute stellen wir Monika Gabernig vor, die als Technikerin im HySPRINT-Lab arbeitet. Wo arbeitest du jetzt gerade? Ich arbeite derzeit in meiner Wohnung in Karlshorst. Wie beginnst du den Tag?  Ich beginne den Tag etwa eine Stunde später und ausgeschlafener als gewöhnlich, da ich im Moment den Weg zur Arbeit spare. Welche Aufgaben hast du?  Im Normalfall sorge ich zusammen mit meinen Kollegen Carola Ferber und HagenRead More →

Viele Kolleginnen und Kollegen arbeiten zurzeit im Home-Office, tauschen sich per Telefon, Videokonferenzen oder Chats aus. Trotzdem fehlt es uns, andere Kollegen einfach mal im Flur oder in der Küche treffen. Wir verlagern hier die “Flurgespräche” ins Digitale. Heute stellen wir Ivona Kafedjiska vor. Sie ist Doktorandin am PVcomB und arbeitet an Tandem-Solarzellen im HySPRINT Labor und im CISSY-Lab. Außerdem engagiert sie sich für das HZB-Doktoranden-Netzwerk. Wie verbringen Sie Ihren Tag? Gerade jetzt bin ich in der Küche und führe dieses Skype-Interview. Aber eigentlich arbeite ich an meinem Schreibtisch im Schlafzimmer. Abends lese ich oder zeichne, aber wir puzzlen auch oft,   und legen riesige Puzzles,Read More →

Fokus-Bild_BAIP

Bauwerkintegrierte Photovoltaik ist ein Baustein, um die Klimaziele zu erreichen Von Markus Sauerborn Bis 2050 muss der Gebäudebestand in Deutschland nahezu klimaneutral gestaltet sein, um die Klimaziele zu erreichen – ein ambitioniertes Ziel. Gerade in den Städten mit mehrgeschossiger Bauweise bieten Dachflächen allein nicht ausreichend Platz, um einen wesentlichen Anteil des Strombedarfs durch Photovoltaik zu decken. Hier kommt die bauwerkintegrierte Photovoltaik ins Spiel. Inzwischen gibt es eine große Bandbreite an Fassadenelementen, die photovoltaisch Strom erzeugen. Bislang werden solche gebäudeintegrierten PV-Module jedoch nur selten eingebaut. Die Beratungsstelle für bauwerkintegrierte Photovoltaik (BAIP) am HZB will das ändern: Durch intensiven Austausch zwischen Bauherren, Architekten, Investoren, Planern, Herstellern, EntwicklernRead More →