Skip to content
Helmholtz-Zentrum Berlin: Startseite HZB Campus Blog
HZBblog
Primary Navigation Menu
Menu
  • Über Uns
  • → Science blog

Wir sind im Home-Office / 20.05. / Lars Drescher

By: Silvia Zerbe
On: 20. Mai 2020
In: Corona, Mitarbeiter/innen
Tagged: Corona, Gesichtsschild, Homeoffice
Der Leiter der Konstruktion vor seinem Computer.

Viele Kolleg*innen arbeiten weiterhin im Homeoffice, auch wenn langsam der Betrieb vor Ort wieder losgeht. Diese verschiedenen Arbeitswelten werden uns auch in den nächsten Wochen begleiten. Deshalb stellen wir ab sofort in lockerer Reihenfolge Mitarbeiter im Homeoffice und „Rückkehrer“ vor. Heute fragen wir den Leiter der Konstruktion, Lars Drescher, wie er zurzeit arbeitet.

Wo arbeitest Du gerade und wie beginnst Du den Tag?

Mein Homeoffice-Tag beginnt um 7 Uhr und endet meist 15:15 Uhr. Als Erstes werden eingegangene Emails gesichtet, Bestellungen ausgelöst bzw. genehmigt, Wareneingänge gebucht. Außerdem organisiere ich die Projektverteilung an die Mitarbeiter*innen. Wenn solche organisatorischen Arbeiten erledigt sind, versuche ich auch konstruktiv tätig zu sein und auch neue Aufträge für die Abteilung zu akquirieren.

Gibt es einen Plan, wann die Abteilung Konstruktion wieder im Büro arbeiten wird?

Ab nächster Woche beginnen wir wieder schrittweise mit der Büroanwesenheit. Wir erarbeiten gerade einen Plan, wie die 1-Personen-Besetzung sinnvoll organisiert werden kann. Ich werde voraussichtlich dienstags und donnerstags in Adlershof sein.

Welche Aufgaben hast Du bzw. Deine Abteilung?

Zusätzlich zu den genannten Aufgaben kümmert sich NP-ATD um die Serienproduktion von Gesichtsschilden für HZB-Mitarbeiter*innen. Wir haben bereits etwa 100 Stück davon hergestellt. Die Haltestrukturen für die Schildfolien werden auf dem 3D-Drucker hergestellt. Markus Bürger und Christian Albinus sind da sehr engagiert bei der Sache und auch oft im Institut für die Teile-Entnahme, Endbearbeitung und Neubestückung der Drucker.

Ein am HZB hergestelltes Gesichtsschild.

Bewirkt die Corona-Zeit, dass Du Prioritäten anders setzt?

Es muss deutlich mehr kommuniziert werden, der kleine Schwatz auf dem Flur entfällt ja leider momentan. Videokonferenzen erweisen sich als gutes Mittel, damit man sich zu mindestens mal sieht und nicht alles so kühl und anonym nur über den PC läuft.

Worauf freust Du Dich am meisten, wenn diese Zeit vorbei ist?

Ich denke, dass diese Zeit erst mit der Verfügbarkeit eines Impfstoffs vorbei sein kann. Ich freue mich darauf, wieder ohne Einhaltung von Abstandsregeln, Tragen von Masken etc. gemeinsam Zeit mit Freunden und Verwandten zu verbringen und ich hoffe, dass ältere und vorerkrankte Menschen nicht mehr mit dieser Corona-Angst durchs Leben gehen müssen.

Die Fragen stellte Jennifer Bierbaum.

2020-05-20
Previous Post: Wir sind im Home-Office / 30.04 / Rutger Schlatmann
Next Post: Wir sind wieder zurück: Rowshanak Irani aus dem Solar Fuels Institute

Folge uns

Suchworte

Archäometallurgie Ausbildung Austausch Beratung bERLinPro Beschleunigerphysik BESSY II BESSY VSR Bibliographie Bildung CALIPSOplus Coaching Corona Doktoranden Ehrenamt Energie Engagement Führungskräfte Gast Homeoffice Kantine Klimaschutz Klimastreik Klimawandel Kommunikation Kryotechnologie Kultur Kunst Laser Lehre Lise Meitner Museum Nachhaltigkeit Nachwuchs Neutronen Praktikum Preise Schule Schülerlabor Schülerpraktikum Solare Brennstoffe Solarenergie Solarzellen Tomographie Wissenstransfer

Neueste Beiträge HZBblog Campus

  • Freier Kopf und volle Konzentration – eine Chemikerin musiziert im Orchester 17. Januar 2023
  • Jennifer Bierbaum unterstützt “Kinder lesen Katzen vor” 12. Januar 2023
  • BESSY II auf dem Marktplatz begegnen 28. Oktober 2022

Neueste Kommentare

  • Claudia Schmitt bei Ein Naturparadies in Wannsee
  • Jennifer Schevardo bei Was Feinwerkmechaniker können müssen
  • Silvia Zerbe bei Interview: Ein Freiwilliges Ökologisches Jahr im Labor
  • Sophie Spangenberger bei Ein insektenfreundliches Azubi-Projekt
  • Hartmut Ehmler bei Für eine klimaneutrale Helmholtz-Gemeinschaft

Archive

New on HZBblog science

  • Highlight of the year 2022: What do the numbers say?

  • One week for four problems – 2022 Hackathon@HZB

Verwandte Beiträge

Wir sind im Home-Office / 30.04 / Rutger Schlatmann
Neuer Job am HZB während Corona: Es war tatsächlich ein Glückstreffer
Petition: Helmholtz soll im Klimaschutz vorangehen

Links

Beitrags-Feed (RSS)
Kommentare als RSS

Helmholtz-Zentrum Berlin

Impressum, Datenschutz
www.helmholtz-berlin.de

Logo Helmholtz-Zentrum Berlin