Skip to content
HZBblog
Primary Navigation Menu
Menu
  • Über Uns
  • → Science blog

Laser

Aus alt wird neu: Das Kesselhaus beherbergt demnächst neue Laserlabore

2018-05-25
By: Silvia Zerbe
On: 25. Mai 2018
In: Mitarbeiter/innen, Studierende, Wannsee

In der kommenden Woche wird gefeiert im alten Kesselhaus am HZB-Standort Wannsee. Handwerker und Techniker haben das seit 2001 nicht mehr genutzte Gebäude in den letzten Monaten in einen hochmodernen Komplex für Laserlabore verwandelt. Wir durften uns in den heiligen Räumen und Katakomben des Kesselhauses schon vorher umschauen, geführt vom HZB-Projektleiter Peter Schubert. Es war die letzte Gelegenheit, die Laborräume ohne größeren Aufwand zu betreten. Denn in wenigen Wochen wird hier unter extremen Reinraumbedingungen gearbeitet. Reinraumklasse 5 und keine Temperaturschwankungen Als wir uns vor dem Gebäude treffen, erklärt uns Peter Schubert an einem Beispiel, was das konkret bedeutet: „Wer raucht, muss eine halbe Stunde warten,Read More →

Wie arbeitet ein Machine Advisory Committee?

2017-11-08
By: Roswitha Schabardin
On: 8. November 2017
In: Adlershof

Mitte Oktober war im HZB das bERLinPro “Machine Advisory Committee”, kurz: MAC, zu Gast. Man könnte auch sagen, es “tagte”, oder es “traf sich” – irgendwie stimmt alles. Als ich im ersten Jahr meine Arbeit für bERLinPro  aufnahm, dachte ich, “Soso, ein MAC also. Und ich soll das organisieren. Na Klasse, was ist  ein MAC? Und was macht so ein MAC?” Ich rödelte mich also mehr oder weniger durch die Organisation und beäugte die anschliessenden Geschehnisse dann genau. Und staunte ganz gewaltig. Ein MAC-das ist nämlich eine recht geniale Geschichte, ein tolles Werkzeug, finde ich. Aber Schritt für Schritt. Erste Frage war ja: Was istRead More →

Folge uns

Suchworte

Archäometallurgie Ausbildung Austausch Beratung bERLinPro Berufschule Beschleunigerphysik BESSY II BESSY VSR Bibliographie Bildergalerie Chemie Coaching Doktoranden Ehrenamt Engagement Freiwillige Feuerwehr Zehlendorf Führungskräfte Gast Hydrogen Kantine Katalysatoren Klimaschutz Klystron Kommunikation Kryotechnologie Kultur Kunst Laser Lehre Lehrermangel Lise Meitner Magnetismus Museum Nachhaltigkeit Nachwuchs Neutronen Praktikum Preise Schule Solare Brennstoffe Solarenergie Technisches Hilfswerk Tomographie Werkstatt

Neueste Beiträge HZBblog Campus

  • „Mit jeder Probe kommt eine kleine Welt zu uns“ 22. Januar 2019
  • Laborbericht: Altmetric – länger leben mit Büchern! 14. Dezember 2018
  • SESAME: Die Lichtquelle im Nahen Osten 3. Dezember 2018

Neue Kommentare

  • Lise Meitner: diskret, humorvoll und geradeaus - HZBblog bei Lise Meitner – Über das Leben einer außergewöhnlichen Frau und Vordenkerin
  • Teil 2: STADTRADELN für den Klimaschutz - HZBblog bei STADTRADELN für den Klimaschutz: Mitarbeiter sagen, warum sie mitmachen
  • Jochen Heinrich bei Fazit: Pendeln mit dem Elektroauto – erst mit Mitfahr-App richtig cool
  • G. Wagener bei Fazit: Pendeln mit dem Elektroauto – erst mit Mitfahr-App richtig cool
  • Hartmut bei Fazit: Pendeln mit dem Elektroauto – erst mit Mitfahr-App richtig cool

Archive

New on HZBblog Energymaterials

  • How to get back to BESSY II?

  • Lab report: How to write a winning grant proposal

Links

Beitrags-Feed (RSS)
Kommentare als RSS

Helmholtz-Zentrum Berlin

Impressum, Datenschutz
www.helmholtz-berlin.de

Helmholtz-Zentrum Berlin