Ein Koffer in Berlin
Nutzerforschung: Am HZB testet ein Ingenieur aus dem DLR elektronische Komponenten auf ihre Weltraumtauglichkeit Etwa zweimal im Jahr fragt Hans-Jürgen Sedlmayr in der Abteilung Protonentherapie bei Professor Dr. Andrea Denker an, wann es denn passt. Denn wenn der Protonenbeschleuniger nicht für die Augentumortherapie benötigt wird, kann er sich für die Weltraumforschung nützlich machen. In der gleichen Abteilung steht auch noch eine Kobaltquelle bereit, die Gammastrahlung erzeugt. Wenn Sedlmayr dann aus Oberpfaffenhofen mit seinem großen Metallkoffer voll „Prüflingen“ anreist, findet er am Campus Wannsee alles, was er braucht. Hält die Elektronik Gammastrahlung und Teilchenstrahlung aus? Sedlmayr kommt aus dem DLR-Institut für Robotik und Mechatronik inRead More →