Skip to content
Helmholtz-Zentrum Berlin: Startseite HZB Campus Blog
HZBblog
Primary Navigation Menu
Menu
  • Über Uns
  • → Science blog

Wie finden Kinder eigentlich Naturwissenschaften?

By: Silvia Zerbe
On: 21. Mai 2024
In: Schülerlabor
Tagged: Austausch, Nachhaltigkeit, Nachwuchs
Schülerin hält eine Petrischale mit einem magnetischen Material in der Hand.

Dieser Frage geht Ida Folker (14 Jahre) in ihrer Audio-Reportage nach. Dazu hat sie mehrere Tage im Schülerlabor des HZB verbracht, Kinder beim Experimentieren genau beobachtet und viele Fragen gestellt.

Im Schülerlabor des HZB können Kinder und Jugendliche mit Materialien arbeiten, die es nicht an jeder Schule gibt. Doch kann ein einzelner Projekttag wirklich das naturwissenschaftliche Interesse wecken? Welche Menschen arbeiten hier und was möchte das Forschungszentrum damit bezwecken?

Um diese Fragen zu beantworten, interviewt Ida Schüler*innen und Betreuer*innen im Schülerlabor. Ein Junge findet es „ganz cool hier!“ Die Kinder sind konzentriert bei der Sache, gerade wenn es ums Experimentieren geht. „Klar gibt es auch den ein oder anderen Klassenclown, der damit Probleme hat. Die meiste Zeit waren die Kinder jedoch fasziniert“, beobachtet Ida.

In ihrer Reportage lässt sie die Zuhörer*innen an ihren Einschätzungen teilhaben und zieht sie ihre eigenen Schlüsse.

Podcast über das Schülerlabor

Die Aufnahmen sind während Idas dreiwöchigen Schulpraktikums in der Abteilung Kommunikation entstanden. Anschließend hat Ida die Reportage selbstständig eingesprochen und produziert. Die Schülerin hat großes Interesse an naturwissenschaftlichen Themen und bereits Vorkenntnisse aus dem Hörspiel-Bereich mitgebracht.

2024-05-21
Previous Post: Mit Körpersprache sicher auftreten
Next Post: Gute Gerichte sprechen für sich

Folge uns

Suchworte

Ausbildung Austausch Beratung bERLinPro Beschleunigerphysik BESSY II BESSY VSR Bildung Coaching Corona Diversity Diversität Doktoranden Ehrenamt Energie Engagement FJN Freiwilligendienst FÖJ Führungskräfte Gast Homeoffice Internationalisierung Klimaschutz Klimastreik Klimawandel Kommunikation Kooperation Kryotechnologie Kultur Kunst Lise Meitner Materialforschung Nachhaltigkeit Nachwuchs Preise Schülerexperimente Schülerlabor Solarenergie Solarzellen Umweltschutz Vielfalt Wissenstransfer Zusammenarbeit Zusammenhalt

Neueste Beiträge HZBblog Campus

  • Was stimmt nicht mit der Zeit? 19. September 2025
  • Keine Angst vorm Jobinterview: Mit Gaming zur Ausbildung 17. April 2025
  • Aus dem Schülerlabor zum Ausprobieren: Experiment zur Lichtbrechung 1. Februar 2025

Archive

New on HZBblog science

  • What’s wrong with time?

  • The smell of solvent and the silence of a diffractogram

Verwandte Beiträge

"Ich wünsche mir für die Zukunft mehr Forschende aus Afrika"

Interview: Ein Freiwilliges Ökologisches Jahr im Labor

Freitags, im Museum für Naturkunde Berlin. Eine Begegnung.

Links

Beitrags-Feed (RSS)

www.helmholtz-berlin.de

Helmholtz-Zentrum Berlin

Impressum

Datenschutz

Logo Helmholtz-Zentrum Berlin