Skip to content
Helmholtz-Zentrum Berlin: Startseite HZB Campus Blog
HZBblog
Primary Navigation Menu
Menu
  • Über Uns
  • → Science blog

Jennifer Schevardo

Leitung der Strategischen Personalentwicklung am HZB
Spricht gern mit Menschen, schreibt gerne und und denkt sich gerne Neues aus.

Auch in der Ausbildung: Immer auf Augenhöhe

2018-05-30
By: Jennifer Schevardo
On: 30. Mai 2018
In: Karriere, Mitarbeiter/innen

Christina Herold ist seit Oktober 2017 als Ausbildungskoordinatorin am HZB tätig. Im Interview spricht sie über ihre Aufgaben am HZB. Jennifer Schevardo: Was genau sind Deine Aufgaben? Christina Herold: Im ersten Schritt habe ich mir einen Überblick über die Ausbildung am HZB verschafft. Hier wird in elf Berufen ausgebildet, davon acht Kammerberufe und drei duale Studiengänge. Von den Ausbildenden wird sehr gute Arbeit geleistet, die aber teilweise über die Abteilungen hinaus nicht wahrgenommen wird. Mir geht es darum, die Aktiven im Bereich Ausbildung zusammen zu bringen, eine gemeinsame Strategie zum Marketing der Ausbildung zu entwickeln sowie, im Kontext der gesamten Personalentwicklung, Unterstützungsmöglichkeiten und Beratung fürRead More →

Neu am HZB: Aus der Beratung zurück in die Wissenschaft

2018-03-14
By: Jennifer Schevardo
On: 14. März 2018
In: Adlershof, Karriere, Wannsee

Viele träumen von einem Job in der Wirtschaft. Was aber, wenn einem die Wissenschaft fehlt? Dr. Nicole Schmid ist zu ihr zurückgekommen. Nach zwei erlebnisreichen Jahren mit vielen Reisen in einer Unternehmensberatung zog es sie wieder an eine Forschungseinrichtung, um sich der Begleitung und Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs zu widmen. Hier erzählt sie von ihren Plänen am HZB: Nicole, Du verstärkst seit Oktober 2017 die Arbeitsgruppe Strategische Personalentwicklung am HZB. Deine Aufgabe ist es, ein HZB-weites Dachprogramm für alle Doktorandinnen und Doktoranden zu konzipieren. Worum geht es dabei? Ja genau. Seit meinem Antritt hier habe ich mir einen Überblick über die Situation von Promovierenden amRead More →

Karrieren nach dem HZB: “Es hilft, für sich die Frage zu beantworten: ‘Was macht mir Spaß?’“

2018-02-07
By: Jennifer Schevardo
On: 7. Februar 2018
In: Adlershof, Karriere, Mitarbeiter/innen, Studierende, Wannsee

Aus der Forschung in die Wirtschaft : Dr. Gerald V. Troppenz hat ein Unternehmen mitgegründet, das Städte zu Smart Cities macht Was kommt nach Promotion und Postdoc? Ist man dann schon festgelegt auf eine Karriere in der Forschung? Nein, nicht unbedingt, auch in der Wirtschaft gibt es sehr interessante Aufgaben.  Dr. Gerald V. Troppenz hat diesen Weg gewählt. Nach seiner Promotion Ende 2014 im Institut für Silizium-Photovoltaik am HZB und einem Postdoc entschloss er sich, ein Unternehmen mitzugründen.  Wie er dazu gekommen ist und was nun seine Aufgaben sind, hat er vor einiger Zeit bei einer Veranstaltung der HZB Postdoc Association berichtet und damit vielRead More →

„Meist hat man die Lösung schon im Hinterstübchen, man muss sie nur hervorholen.“ Telefoncoaching für Führungskräfte – der kurze Weg zur Stressverringerung

2017-09-26
By: Jennifer Schevardo
On: 26. September 2017
In: Adlershof, Karriere, Mitarbeiter/innen, Studierende, Wannsee

Jede Führungskraft, auch eine erfahrene, erlebt Stress oder schwierige Situationen, in denen sie Inspiration oder eine Sicht von außen braucht, in der sie sich überfordert fühlt oder eine Entscheidung problematisch ist. In solchen Situationen ist ein Coaching sehr hilfreich um Klarheit zu finden, wieder handlungsfähig zu werden, Sicherheit zu gewinnen.  Telefoncoaching stellt eine besonders zeitnahe und unkomplizierte Möglichkeit dar. Seit Juli 2017 bietet Dr. Maren Kaiser für Führungskräfte am HZB Telefoncoaching an. Hier verrät sie, für welche Situationen dieses Angebot eine sinnvolle Unterstützung sein kann.   Allerorten wird über Stress am Arbeitsplatz geklagt. Was raten Sie Führungskräften im Umgang mit Stress? Wann wird Stress zumRead More →

Folge uns

Suchworte

Archäometallurgie Ausbildung Austausch Beratung bERLinPro Beschleunigerphysik BESSY II BESSY VSR Bibliographie Bildung CALIPSOplus Coaching Corona Doktoranden Ehrenamt Energie Engagement Führungskräfte Gast Homeoffice Kantine Klimaschutz Klimastreik Klimawandel Kommunikation Kryotechnologie Kultur Kunst Laser Lehre Lise Meitner Museum Nachhaltigkeit Nachwuchs Neutronen Praktikum Preise Schule Schülerlabor Schülerpraktikum Solare Brennstoffe Solarenergie Solarzellen Tomographie Wissenstransfer

Neueste Beiträge HZBblog Campus

  • Freier Kopf und volle Konzentration – eine Chemikerin musiziert im Orchester 17. Januar 2023
  • Jennifer Bierbaum unterstützt “Kinder lesen Katzen vor” 12. Januar 2023
  • BESSY II auf dem Marktplatz begegnen 28. Oktober 2022

Neueste Kommentare

  • Claudia Schmitt bei Ein Naturparadies in Wannsee
  • Jennifer Schevardo bei Was Feinwerkmechaniker können müssen
  • Silvia Zerbe bei Interview: Ein Freiwilliges Ökologisches Jahr im Labor
  • Sophie Spangenberger bei Ein insektenfreundliches Azubi-Projekt
  • Hartmut Ehmler bei Für eine klimaneutrale Helmholtz-Gemeinschaft

Archive

New on HZBblog science

  • Highlight of the year 2022: What do the numbers say?

  • One week for four problems – 2022 Hackathon@HZB

Links

Beitrags-Feed (RSS)
Kommentare als RSS

Helmholtz-Zentrum Berlin

Impressum, Datenschutz
www.helmholtz-berlin.de

Logo Helmholtz-Zentrum Berlin