Skip to content
Helmholtz-Zentrum Berlin: Startseite HZB Campus Blog
HZBblog
Primary Navigation Menu
Menu
  • Über Uns
  • → Science blog

Andreas Tomiak

Lise Meitner und Otto Hahn am 14.3.1959 bei der Einweihung des HMI.

Vor 50 Jahren: Otto Hahn wird Ehrenbürger Berlins

2018-06-20
By: Andreas Tomiak
On: 20. Juni 2018
In: Geschichte, Wannsee

Am 17. Juni 1968 hat der Senat von Berlin den Chemiker und Chemie-Nobelpreisträger Otto Hahn  zum Ehrenbürger von Berlin ernannt. Der 17. Juni war damals als Tag der deutschen Einheit Feiertag in der Bundesrepublik Deutschland einschließlich Berlin(West). Otto Hahn war Namensgeber für über 49 Jahre Lise Meitner und Otto Hahn waren anwesend, als am 14. März 1959 das im Mai 1957 gegründete Institut für Kernforschung Berlin [1] den neuen Namen Hahn-Meitner-Institut für Kernforschung Berlin erhielt [2]. Diesen Namen trug das HZB bis zum 4. Juni 2008 [3], seit 1987 verkürzt ohne die Kernforschung im Namen. Schnell umgesetzt In den bewegten Zeiten um 1968 hat manRead More →

Meltdown und Spectre

2018-01-22
By: Andreas Tomiak
On: 22. Januar 2018
In: Mitarbeiter/innen, Studierende

Über die beiden IT-Sicherheitslücken Meltdown und Spectre haben sie sicher schon viel Verwirrendes und Beunruhigendes gehört. Dabei handelt es sich nicht um die üblichen Software-Fehler, die es Hackern erlauben, unberechtigt auf etwas zuzugreifen, sondern die Probleme liegen tiefer – in der Hardware, nämlich der Architektur der Mikroprozessoren. EU-Mittel retten die IT Als ich die Details sah, schwirrte mir der Kopf. Es ist kein Wunder, dass diese Lücken erst nach fast 20 Jahren entdeckt worden sind. Man muss schon sehr tief in die (undokumentierten) Details der Chip-Architektur eindringen, um so etwas zu entdecken. Interessanterweise fanden parallel mehrere Forschergruppen diese unerwarteten Eigenschaften. In Graz wurde diese ForschungsarbeitRead More →

Warum ich eine ORCID ID habe

2017-11-24
By: Andreas Tomiak
On: 24. November 2017
In: Karriere, Mitarbeiter/innen, Studierende

Ich habe das Glück eines seltenen Namens: Wenige Namensvettern, keine in der Forschung. Trotzdem habe ich mir eine ORCID ID eingerichtet. 16 Ziffern verweisen jetzt auf mich. Meine Motivation für eine ORCID ID Warum habe ich das getan? Die Open Researcher and Contributor ID  erleichtert die korrekte Zuordnung bei elektronischen Veröffentlichungen. Mit orcid.org kann ich selbstbestimmt meinen Status und meine Arbeiten zeigen. Sollte mein Name sich ändern, andere Schreibweisen haben, ich meine E-Mail-Adresse oder meinen Arbeitgeber wechseln oder dieser seinen Namen: Diese ID ist dauerhaft. Ich kann auf der Webseite ändern und ergänzen, muss es aber nicht. Mehr als meinen Namen muss ich dort nichtRead More →

Folge uns

Suchworte

Archäometallurgie Ausbildung Austausch Beratung bERLinPro Beschleunigerphysik BESSY II BESSY VSR Bibliographie Bildung CALIPSOplus Coaching Corona Diversität Doktoranden Ehrenamt Engagement Führungskräfte Gast Homeoffice Kantine Klimaschutz Klimastreik Klimawandel Kommunikation Kryotechnologie Kultur Kunst Laser Lehre Lise Meitner Museum Nachhaltigkeit Nachwuchs Neutronen Praktikum Preise Schule Schülerlabor Solare Brennstoffe Solarenergie Solarzellen Tomographie Vielfalt Wissenstransfer

Neueste Beiträge HZBblog Campus

  • “Wir sollten unsere Privilegien häufiger thematisieren” 22. Mai 2023
  • “Respekt vor unterschiedlichen Lebensbiografien” 17. Mai 2023
  • “Nichts ist immer ganz so leicht, wie man oft denkt” 11. Mai 2023

Neueste Kommentare

  • Lasst uns gemeinsam Diversität schätzen!  - HZBblog bei “Wir sollten unsere Privilegien häufiger thematisieren”
  • Lasst uns gemeinsam Diversität schätzen!  - HZBblog bei “Respekt vor unterschiedlichen Lebensbiografien”
  • "Wir sollten unsere Privilegien häufiger thematisieren" - HZBblog bei Lasst uns gemeinsam Diversität schätzen! 
  • "Respekt vor unterschiedlichen Lebensbiografien" - HZBblog bei “Nichts ist immer ganz so leicht, wie man oft denkt”
  • "Respekt vor unterschiedlichen Lebensbiografien" - HZBblog bei Lasst uns gemeinsam Diversität schätzen! 

Archive

New on HZBblog science

  • “We should talk about privilege more often”

  • “Respect for Different Life Biographies”

Links

Beitrags-Feed (RSS)
Kommentare als RSS

Helmholtz-Zentrum Berlin

Impressum, Datenschutz
www.helmholtz-berlin.de

Logo Helmholtz-Zentrum Berlin